Erstes Gespräch nach der DUV-Neuwahl
Vertreter der Deutschen Ultramarathon Vereinigung (DUV) und des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) trafen sich am vergangenen Freitag nach der Neuwahl des DUV-Präsidiums zu einem ersten Sondierungsgespräch, um die weitere Zusammenarbeit zum Wohle und der Entwicklung des Ultralangstreckenbereichs abzustimmen.
In dem konstruktiven Gespräch, das in sehr angenehmer Atmosphäre auf der DLV-Geschäftsstelle in Darmstadt stattfand, wurden in vielen Sachfragen übereinstimmende Positionen vertreten.Dies betrifft sowohl die Fortführung sämtlicher Meisterschaftsdisziplinen im jeweiligen Verantwortungsbereich als auch die gemeinsame Entwicklung der Präsenz der leistungsstärksten Athletinnen und Athleten bei den internationalen Meisterschaften der IAU.
Erfolgreiche Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden
Dabei setzt der DLV auf die Fachkompetenz der DUV und hat die DUV-Vertretung um einen Vorschlag zur Neubesetzung der Position des DLV-Beraters Ultramarathon gebeten, die nach dem Ausscheiden des sehr erfolgreichen Dr. Stefan Weigelt (Schwerte) zum Jahresende vakant wird. Beschlossen wurde des Weiteren, jeweils gemeinsam einen Teammanager 100 Kilometer, 24-Stunden und Ultratrail zu benennen, die die disziplinbezogene Weiterentwicklung und Betreuung koordinieren sollen.
Die Vertreter des DLV (Vizepräsident Dr. Matthias Reick, Vorsitzender des Bundesausschuss Laufen, Harald Rösch, sowie dessen Geschäftsführer Jörg Erdmann) und der DUV (Präsident Jörg Stutzke und Geschäftsführer Martin Rudolph) zeigten sich nach dem Gespräch sehr zufrieden und fest entschlossen, die in den beiden zurückliegenden Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen und gemeinsam an der systematischen Weiterentwicklung des Ultramarathons zu arbeiten.