Es geht wieder zur Sache bei den Halleschen Werfertagen
Die Halleschen Leichtathletik-Freunde haben wieder zu ihren Halleschen Werfertagen, mittlerweile zum 28. Mal, geladen und der ganz große Teil der deutschen Elite ist diesem Ruf gefolgt. Immerhin geht es auch um die Qualifikation für die EM in München und somit am Samstag und Sonntag auch wieder darum, möglichst weit zu werfen.
Lars Riedel ist nur einer von mehreren klangvollen Namen (Foto: Kiefner)
Einer, der das bereits vor Wochenfrist als Sieger in Wiesbaden bei strömendem Regen eindrucksvoll umgesetzt hat, ist Lars Riedel. Das Wetter kann in Halle eigentlich nur besser sein und das erste Duell in diesem Jahr mit seinem Rivalen, dem WM-Dritten Michael Möllenbeck, wird den Chemnitzer Diskuswerfer sicherlich motivieren. Seine deutsche Jahresbestleistung liegt bei 66,72 Metern, geworfen im April in Südafrika. Michael Lischka und Andreas Seelig bekommen die nächste Chance, die EM-Norm zu attackieren.Das haben ganz sicher auch die Hammerwerfer vor, die von Ex-Weltmeister Karsten Kobs angeführt werden. Der Leverkusener trifft auf Holger Klose und den jungen Markus Esser. Aus Frankreich kommt mit Christophe Epalle ein 80-Meter-Werfer. An der Spitze der Meldeliste im Speerwurf steht der Saarbrückener Boris Henry, der sicher nicht umhin kommt, die Favoritenrolle für sich zu beanspruchen. Gespannt sein darf man auch auf die Magdeburger Hoffnung Björn Lange, der schon im letzten Jahr seine Möglichkeiten unterstrich und ein Kandidat für die EM in München ist.
Auch Top-Besetzung bei den Frauen
Wie selbstverständlich hat in den Frauenbewerben auch die deutsche Spitze ihr Kommen angekündigt. Die Kugelstoßerinnen Nadine Kleinert-Schmitt und Astrid Kumbernuss, die auf die niederländische Hallen-EM-Dritte treffen, sind ebenso wie Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch in der Starterliste geführt. Während es bei Dietzsch nach einer Knieverletzung wieder gut aussieht, bangt Kumbernuss um den Start. Es besteht der Verdacht, dass sie sich im Trainingslager am Miniskus verletzt hat, was aber noch einer Abklärung bedurfte.
Im Hammerwerfen muss sich die Frankfurterin Susanne Keil mit der Slowakin Martina Danisova und der Kroatin Ivana Brkljacic auseinandersetzen. Manuela Priemer und Simone Mathes möchten sicher auch an das Tor zur EM anklopfen.
Ein Schrecksekunde erlebte Steffi Nerius im Trainingslager, als sie unglücklich umknickte und sich am Fuß verletzte. Es deutet aber darauf hin, dass sie für ihren Einsatz in Halle wieder fit ist und als Favoritin in den Wettkampf gehen kann.