Zittau 1 und 2 - und bald auch 3?
Nachdem 2001 die Deutschen Senioren-Mehrkampfmeisterschaften in Zittau durchgeführt wurden und die Süddeutschen Verbände ihre gemeinsamen Meisterschaften in die herrlich gelegenen Wett-kampfanlagen des "Weinau-Park" - ganz in der Nähe zur Neißegrenze nach Polen und Tschechien - vergeben hatten, fanden an diesem Wochenende vom 13. bis 15. August die Deutschen Seniorenmeisterschaften II wiederum in Zittau statt.
Oberbürgermeister Arnd Voigt (links) signalisiert DLV-Vize Dieter Massin auch zukünftig Senioren-Meisterschaften in Zittau auszurichten
Obwohl Zittau die südöstlichste Stadt Deutschlands ist, wie Oberbürgermeister Arnd Voigt von Zittau den elf von zwanzig angereisten Seniorenwarten der Landesverbände bei einer Führung durch das Rathaus erklärte, kamen wiederum knapp 1.000 Teilnehmer aus weit über 400 Vereinen in diese Region. Insgesamt über 1.600 Meldungen wurden abgegeben. Teilweise reisten diese Teilnehmer schon etliche Tage vorher an oder bleiben noch einige Tage, um im Dreiländer-Eck Urlaub zu machen und diese Region kennen zu lernen.
Sportlicher Ausflug mit Effekt
Somit bringt dieser "Ausflug" der Seniorenleichtathletik in diese strukturschwache Region einen nicht zu verachtenden wirtschaftlichen Effekt. In einem gemeinsamen Gespräch bekräftigte Oberbürgermeister Arnd Voigt mit Unterstützung des Landesverbands-Präsidenten von Sachsen, Joachim Krüger, und dem Gesamtleiter der Stadionkoordination, Horst Seiffert, sich auch für eine Bewerbung 2006 mit allen Kräften einzusetzen.
Politik, Wirtschaft und Sport arbeiten in dieser Region hervorragend zusammen und erkennen die Synergieeffekte. DLV-Vizepräsident Dieter Massin erhielt grünes Licht, dass man auch zukünftig auf Zittau bauen kann und einer neuen zukünftigen Austragung von Seniorenmeisterschaften positiv entgegensieht.
Die Resultate der Senioren-DM II in Zittau finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...