Europacup mit Stars in Prag und Thessaloniki
Die mittleren und kleineren europäischen Leichtathletik-Nationen stehen sich an diesem Wochenende (17./18. Juni) bei den Europacups der ersten und zweiten Liga in jeweils zwei Gruppen gegenüber. Dabei geht es vor allem um Auf- und Abstieg. Einige Stars unterstützen ihre Nationalmannschaften.
Andreas Thorkildsen wirft in Prag für Norwegen (Foto: Chai)
In der Gruppe A der ersten Liga wird in Prag die Tschechische Republik als Absteiger und Gastgeber bei den Männern vor allem von den Schweden herausgefordert. Die Skandinavier reisen mit Dreisprung-Olympiasieger Christian Olsson, dem Vize-Hallen-Weltmeister im Stabhochsprung, Alhaji Jeng, und dem Hallen-WM-Dritten im Hochsprung, Linus Thörnblad, an. Im Mittelpunkt wird an der Moldau auch das Speerwurf-Duell zwischen dem favorisierten Olympiasieger Andreas Thorkildsen (Norwegen) und Weltmeister Andrus Värnik (Estland) stehen. Bei den Frauen sollten Weißrussland, die Tschechische Republik und Italien um den Sieg kämpfen. Belgien bietet mit Hallen-Europameisterin Kim Gevaert (Sprint) die prominenteste Starterin auf.
Griechen mit Heimvorteil
Auf die Unterstützung der heimischen Fans hofft die von Olympiasiegerin Fani Halkia (400m Hürden) und der Olympia-Zweiten Hrisopiyi Devetzi (Dreisprung) angeführte griechische Mannschaft in der Gruppe B der ersten Liga beim Heimspiel in Thessaloniki. Bei den Männern ist mit der Gegenwehr von Portugal (mit dem Olympia-Zweiten über 100 Meter, Francis Obikwelu) und den Niederlanden (mit Stabhochsprung-Weltmeister Rens Blom und dem Vize-Weltmeister im Kugelstoßen, Rutger Smith) zu rechnen, in der Frauenkonkurrenz eher mit den Portugiesinnen und den Bulgarinnen.
Banska Bystrica (Slowakei) und Novi Sad (Serbien & Montenegro) sind die Schauplätze der zweiten Liga. Die kroatische Vize-Hallen-Weltmeisterin Blanka Vlasic (Hochsprung), die auf slowakischem Boden antritt, ist dabei der Star.