Europas Cheftrainer tagen in Frankfurt
Was machen die Biathleten, das auch für die Organisation des Leistungssport in der Leichtathletik relevant sein könnte? Diese Frage sowie Trends im Leistungssport und Kooperationen zwischen den einzelnen Verbänden diskutieren 50 Mitglieder des Europaverbands EAA aus 42 Nationen am Wochenende (23./24. November) in Frankfurt. Frank Hensel, Generaldirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), und DLV-Cheftrainer Idriss Gonschinska vertreten den DLV als Gastgeber der „High Performance Conference“.
„Ziel des Treffens ist es, die europäischen Leichtathletik-Verbände auf ihrem Weg zu mehr Erfolg im Leistungssport zu unterstützen. Das bezieht auch den Gewinn von mehr Medaillen bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften mit ein“, sagt Frank Hensel und gibt damit eine klare Richtung vor.Hintergrund ist Folgender: Noch vor vierzig Jahren holten Europas Athleten 70 Prozent aller vergebenen Olympia- oder WM-Medaillen. Heute würde schon eine Ausbeute von 20 Prozent als großer Erfolg gewertet.
Kommunikation anregen
Deshalb soll der Europäische Verband mehr Einfluss auf die Leistungsentwicklung nehmen und wirbt für den Austausch untereinander. „Wir wissen, dass die Cheftrainer miteinander in Wettkampf stehen“, sagt der DLV-Generaldirektor. „Aber wir meinen, dass es sinnvoll sein kann, eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Ideen austauschen und mit Leistungssportlern und ihren Trainern in Kontakt treten können.“
Mit Spannung erwartet wird der Auftritt von Charles Van Commenee, der der Fachwelt für seine erfolgreiche Leitung des Teams von Großbritannien und Nordirland bei den Olympischen Spielen 2012 bekannt ist. Er stellt ebenso wie der Sportdirektor des Estländischen Verbandes Marko Aleksejev, der Sprecher des Französischen Verbands Ghani Youlouz und DLV-Cheftrainer Idriss Gonschinska vor, wie Hochleistungssport in ihren Verbänden organisiert und unterstützt wird.
Einblick in Organisation anderer Sportarten
Für einen Blick über den Tellerrand sorgt der ehemalige Sportdirektor des Norwegischen Biathlon-Teams und Nationaltrainer für Norwegischen Orientierungslauf, Erland Slokvik. Er gewährt Einblick in die Leistungssport-Organisation anderer Sportarten.
Die Vertreter des Deutschen Leichtathletik-Verbandes erhoffen sich nützliche Diskussionen darüber, wie in Zukunft zusammengearbeitet werden kann. „Wenn die Idee gut ankommt, werden wir das Konzept weiter ausbauen", erklärt Frank Hensel.