Ewige Bestenliste erweitert
Zum Jahreswechsel wurde im Statistik-Bereich von leichtathletik.de eine häufig nachgefragte Zusammenstellung aktualisiert und erweitert. In der „ewigen“ Bestenliste der deutschen Leichtathletik sind nun in den Standard-Wettbewerben statt bisher 20 die besten 30 DLV-Athleten/innen aller Zeiten aufgelistet.
Weitere Disziplinen wie Fünfkampf, die Meile, 100-Kilometer-Lauf und das Bahngehen wurden mit den je zehn besten Leistungen neu aufgenommen.Die vom Geburtsjahr ältesten Athleten, die mit ihren Bestleistungen auch heute noch in der Liste der 30 besten Deutschen aller Zeiten erscheinen, sind Langstreckler Siegfried Herrmann (Erfurt; geb. 1932) auf der 3.000 Meter- und der 5000 Meter-Strecke und der 400 Meter-Olympiazweite von 1960, Carl Kaufmann (Karlsruhe; geb. 1936, verstorben 2008).
Die „älteste“ Leistung, die immer noch einen Platz unter den aktuellen Top 30 in Deutschland findet, wurde am 7. Juli 1959 in Zürich erreicht: Die Kenner der Leichtathletik-Geschichte wissen, dass an diesem Tag Martin Lauer (ASV Köln) mit 13,2 Sekunden (elektronisch 13,56 sec) einen Weltrekord über 110 Meter Hürden aufstellte. Mit dieser Zeit ist der jetzt 73-Jährige auch heute noch auf Platz 24 in der „ewigen“ DLV-Bestenliste.
Armin Hary immer noch auf Platz 20
Ein Jahr später erreichte der gleichaltrige Armin Hary ebenfalls in Zürich die legendären 10,0 Sekunden über 100 Meter. Mit der seinerzeit per automatischer Zeitmessung festgestellten Zeit von 10,25 Sekunden liegt Armin Hary immer noch auf Platz 20 der schnellsten Deutschen aller Zeiten.
Den „Altersrekord“ bei den Frauen hält Hürdenläuferin Karin Balzer (geb. 1938). Mit ihren im Olympiafinale 1972 erreichten 12,90 Sekunden belegt sie Platz 21. Die ältesten Frauen-Leistungen unter den deutschen Top 30 stammen aus dem Jahr 1970: Der damalige Weitsprung-Weltrekord von Heide Rosendahl (6,84 m; heute Platz 16) und der Diskuswurf von Karin Illgen (SC DHfK Leipzig), die auch heute noch erfolgreiche Seniorensportlerin in der Klasse W65 ist.
Jugendliche bereits dabei
Die jüngsten Leichtathleten, die bereits schon als Jugendliche den Sprung in die „ewige“ Bestenliste geschafft haben, sind bei den Männern U20-Weltmeister Till Wöschler (LAZ Zweibrücken; geb. 1991) und bei den Frauen Stabhochspringerin Desiree Singh (LG Lippe-Süd) und Speerwerferin Christin Hussong (TV Thaleischweiler; beide geb. 1994).
Am häufigsten in der „ewigen“ Top-30-Liste vertreten ist Irina Mikitenko (jetzt SC Gelnhausen). Auf den Laufstrecken von 1.500 Meter bis zum Marathon ist die zweifache Mutter sieben Mal unter den 30 Besten, zumeist sogar unter den ersten Fünf.
Ewige Bestenliste