Fabian Schulze beim DLV-BewegungsCamp in Ulm
Fabian Schulze musste nicht lange überlegen. Der 25 Jahre alte Stabhochspringer (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) kommt 93 Tage vor Beginn der Weltmeisterschaften in Berlin zum Straßen-Event, das der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zusammen mit Nike, der DAK und dem WM-Organisationskomitee (BOC) am 14. Mai in Ulm anbietet.
Fabian Schulze wird die Teilnehmer auf dem Münsterplatz (9 bis 17 Uhr) unterstützen und dabei die spannenden Mitmach-Stationen auch selbst ausprobieren. Mit einer persönlichen Bestleistung von 5,83 Metern (2007 in der Halle) gehört der Vierte der Hallen-WM 2006 zum Kreis der WM-Kandidaten für Berlin.1.200 Teilnehmer erwartet
„Auf dem Münsterplatz wird am Donnerstag mächtig was los sein“, verspricht DLV-Projektleiter David Deister. „761 Schülerinnen und Schüler haben sich im Vorfeld bereits angemeldet. Das verstärkt beim 50-köpfigen Helferteam und mir natürlich noch einmal die Vorfreude.“
Belohnt wird beim DLV-BewegungsCamp, wer mit großem Einsatz dabei ist. Die „sportlichste Klasse“ wird mit Event-T-Shirts ausgezeichnet. Außerdem werden die „sportlichsten Lehrer“ gesucht. Und es geht um die Ehre: Denn nach allen sechs Veranstaltungen wird die „sportlichste Stadt“ ermittelt, also die Stadt, in der alle Teilnehmer zusammen die meisten bunten Chips gesammelt haben. Einen Chip erhält jeder, der eine der insgesamt zehn Mitmach-Stationen erfolgreich absolviert hat. Auf die Gewinnerstadt warten Sportgeräte im Wert von 1.000 Euro.
Lust auf Bewegung
Die DAK Ulm unterstützt die Aktion als Gesundheitspartner. „Beim Surfen am Computer sind die Kids meistens Top“, erklärt DAK-Chef Werner Keil. „Doch der Auftritt in Turnschuhen wird oft zum Flop. Wenn unsere Kinder mit Spiel und Spaß Lust auf Bewegung bekommen, dann ist das Gold wert.“
Vormittags und mittags richtet sich das Camp in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klasse. Jüngere Kinder, ihre Eltern und alle anderen Interessierten sind ab 14.30 Uhr herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
DLV-BewegungsCamps