Fabian Schulze mit mehr Kraft zu neuen Höhen
Vor etwas mehr als einem halben Jahr hat Stabhochspringer Fabian Schulze seinen Wohn- und Trainingsort von Stuttgart nach München verlegt. Mittlerweile hat sich der 26-Jährige gut in der bayerischen Landeshauptstadt eingelebt und blickt zuversichtlich auf die EM-Saison. Vor allem die neugewonnene Kraft soll dem Vierten der Hallen-WM von 2006 zu neuen Höhenflügen verhelfen.
"Ich mache jetzt viel mehr Krafttraining und habe mir zwei bis fünf Kilogramm an Muskelmasse, vor allem am Oberkörper, antrainiert. Das tut mir auch beim Springen ganz gut", sagt Fabian Schulze, der bislang mit einem Körpergewicht von nur knapp über 70 Kilogramm bei einer Größe von über 1,90 Metern zu den Leichtgewichten unter den Stabartisten zählte.Der Kraftzuwachs, der neue Trainer Chauncey Johnson und die neue leistungsstarke Trainingsgemeinschaft mit Malte Mohr und Tim Lobinger (beide LG Stadtwerke München) sollen dem 26-Jährigen 2010 wieder zu neuen Höhenflügen verhelfen. "Ich will auf jeden Fall wieder Bestleistung springen. Mit 5,85 bis 5,90 Meter ist man, denke ich, in Europa auch ganz gut mit dabei und kann vielleicht sogar eine Medaille gewinnen. Das ist bei der EM mein Ziel ", sagt Fabian Schulze, dessen Freiluft-Bestleistung bei 5,81 Metern steht. In der Halle liegt sein Hausrekord bei 5,83 Metern.
Verletzungsfrei
Das letzte Jahr lief für Fabian Schulze alles andere als zufriedenstellend. Verletzungen machten ein regelmäßiges Training unmöglich. Die Wettkampf-Ergebnisse waren dementsprechend ernüchternd. Nur einmal sprang der Münchener über 5,70 Meter. Oftmals war schon nach Höhen von 5,40 Meter Endstation. Auch die Hallensaison lief bescheiden. Gleich im ersten Wettkampf brach sich Fabian Schulze einen Wirbel und musste erneut kürzer treten.
Seitdem konnte der 26-Jährige jedoch problemlos trainieren und wähnt sich in einer guten Form. "Ich konnte gut trainieren, der Wirbel ist gut verheilt und bereitet mir keine Probleme mehr", sagt Fabian Schulze. Die Saisonplanung steht so weit. Am 28. Mai springt der Zweite der U23-EM von 2005 in Dessau, gefolgt von einem Auftritt zwei Tage später in Cottbus (30. Mai), bevor es dann zu einigen internationalen Meetings in Europa geht. Wo genau Fabian Schulze dann springen wird, steht noch in den Sternen.
Über Braunschweig nach Barcelona
Eines weiß der 26-Jährige jedoch genau. "Das Ziel sind die Deutschen Meisterschaften. Dort gilt es in Top-Form zu sein. Denn direkt danach ist ja dann auch schon die EM", sagt Fabian Schulze, der gerne zusammen mit seinen beiden Team-Kollegen Malte Mohr und Tim Lobinger bei der Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) die Farben Deutschlands vertreten würde. "Das ist natürlich unser interner Traum, dass wir drei Münchener in Barcelona dabei sind."
Mit seinem Saisoneinstand beim Pfingst-Meeting in München zeigte sich Fabian Schulze trotz der durchwachsenen Höhe von 5,40 Meter zufrieden. "Das war in Ordnung. Ich hatte durch den gebrochenen Wirbel noch etwas Respekt, aber jetzt weiß ich, dass es geht", sagte der 26-Jährige.
Drei Münchner für Barcelona? Die Münchner Stabhochsprunggruppe von Trainer Chauncey Johnson ist sich einig. Das Trio Tim Lobinger, Malte Mohr und Fabian Schulze träumt davon, zu dritt die EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) in Angriff zu nehmen und alle anderen deutschen Überflieger im Kampf um die Startplätze auszustechen. Mehr: Tim Lobinger will kein Zirkuspferdchen sein Malte Mohr fliegt in der Diamond League |