Fabian Schulze siegt erneut in Bönnigheim
Heftige Windböen und eisige Temperaturen sorgten dafür, dass der aktuelle Stadionrekord im Stabhochsprung von 5,60 Metern in Bönnigheim auch nach dem 21. Sportfest, das am Donnerstag an Himmelfahrt stattfand, noch Bestand hat.

Fabian Schulze setzte sich in Bönnigheim durch (Foto: Chai)
Besonders die Höhenjäger litten unter den äußeren Bedingungen und so mussten sich Michael Stolle (Hamburger SV) und Tobias Scherbath (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 5,20 bzw. 5,35 Metern begnügen. Während der Leverkusener mit seiner Leistung nicht unglücklich war, zeigte sich Michael Stolle bei seinem zweiten Auftritt im württembergischem "Weinstädtchen" enttäuscht. "Ich bin mit meinem Anlauf überhaupt nicht zurecht gekommen, dass muss am Dienstag in Recklinghausen deutlich besser klappen". Damit war der Weg für Vorjahressieger Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) frei, der nach überquerten 5,40 Metern sogar die neue Stadionrekordhöhe anging. "Leider hat es heute nicht ganz geklappt, ich wäre die 5,61 Meter natürlich gerne gesprungen aber die Witterung hat nicht mitgemacht. Dass die Höhe trotzdem drin war habe ich beim ersten Versuch gezeigt", meinte der zufriedene Sieger nach dem Wettkampf.
Anna Schultze über vier Meter
Den erhofften Stadionrekord im Stabhochsprung, lieferte dann die Deutsche Juniorenmeisterin Anna Schultze (LG Filstal), die sich in der Frauenkonkurrenz den Sieg mit 4,00 Metern überlegen sicherte.
Ordentlich konnten sich auch die Hürdensprinter des TV Heppenheim in Szene setzten. Mit neuem Stadionrekord (14,09 sec) glänzte der Deutsche Vizemeister Florian Seibold und verwies Jerome Crews (14,13 sec) auf Platz zwei. "Nach meinem schlechten Saisoneinstieg, bei irrsinnigem Gegenwind, war das heute natürlich ein Lauf in die richtige Richtung", sagte Florian Seibold. Auch der Deutsche Meister des Jahres 2003, Jerome Crews, meinte: "Es geht weiter aufwärts, darauf kann ich aufbauen."
Trotz dunkler Wolken am Himmel hatten viele Zuschauer den Weg ins Stadion am Mineralfreibad gefunden und freuten sich auch über einen weiteren Besuch von Zehnkämpfer Christopher Hallmann (TV Gladbeck), der nach seiner Oberschenkel-Operation einen Testwettkampf absolvierte und beim Speerwurf und im Kugelstoßen antrat.
Guter Zuspruch
Der deutsche Jugendhallenmeister Manuel Ilg (TV Hüttlingen) sorgte dann über 400 Meter für ein weiteres Highlight am Ende der Veranstaltung. 48,34 Sekunden wurden für den Youngster auf der Stadionrunde gestoppt und damit pulverisierte er den von ihm gehaltenen Stadionrekord geradezu. Trainer Martin Seeger war trotzdem nicht ganz zufrieden: "Wir hatten 47,80 Sekunden angepeilt, die hat Manuel auch drauf, aber nach dreihundert Metern ist er etwas eingebrochen".
Da der Himmel erst nach der Veranstaltung seine Schleusen öffnete, zog Meeting-Chef Roland Hepperle für die ausrichtende LG Neckar-Enz auch eine entsprechend positive Bilanz: "Wir hatten trotz ungünstiger Witterung unglaublich viele Zuschauer im Stadion, mehr als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet und konnten sieben neue Stadionrekorde feiern. Was will man mehr?"