Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Tim Lobinger wird zum "Staub-Engel" (Foto: Chai)
Tim Lobinger putztStabhochspringer Tim Lobinger wird in diesem Jahr für die Kindernothilfe putzen. Der Kölner unterstützt damit die Aktion "Tag der Staub-Engel". Mit anderen Prominenten setzt er sich zusammen mit der Kindernothilfe und einem Reinigungsexperten gegen ausbeuterische Kinderarbeit ein. Bundesweit werden Schülerinnen und Schüler vom 27. März bis zum 1. April zu "Staub-Engeln".
Bronwyn Eagles hört auf
Australien verliert die stärkste Hammerwerferin. Bronwyn Eagles, 2001 WM-Dritte in Edmonton und Halterin des Ozeanienrekords (71,12 m), hat trotz ihrer erst 25 Jahre ihren Rücktritt erklärt. In ihre Fußstapfen könnte die gleichaltrige Brooke Billett treten, die am heutigen Freitag in Hobart (Australien) eine neue persönliche Bestleistung von 69,55 Metern erzielte.
Sergej Lebed gegen Afrikaner
Der sechsmalige Cross-Europameister Sergej Lebed sieht sich am Sonntag beim Crosslauf in Amorebieta (Spanien) starker Konkurrenz gegenüber. Der Ukrainer trifft auf Boniface Kiprop (Uganda), Abraham Chebii und John Cheruiyot Korir (beide Kenia). Die heimischen Hoffnungen ruhen auf Alberto Garcia, dem Vize-Europameister im Cross. Im Frauenrennen stehen die Britinnen Hayley und Liz Yelling im Mittelpunkt.
Sporthilfe lädt zum "Champion des Jahres" ein
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe wird auch weiterhin - wie schon im letzten Jahr - gemeinsam mit der TUI-Tochter Robinson die deutschen Spitzen-Athleten zu einem einwöchigen Club-Aufenthalt einladen. Der Versuch von NOK-Präsident Dr. Klaus Steinbach, Sporthilfe-Chef Hans Wilhelm Gäb und Werner von Moltke, die im vergangenen Jahr getrennt durchgeführten Urlaub-Events "Club der Besten" und "Champion des Jahres" einvernehmlich in einer Veranstaltung unter Beibehaltung des traditionellen Namens zusammenzuführen, blieb ohne Erfolg. Medaillengewinner bei den Olympischen Winterspielen von Turin sowie Welt- und Europameisterschaften werden vom 22. bis 29. September 2006 im Robinson Club Pamfilya an der türkischen Rivieraküste den "Champion des Jahres" wählen.
Regionaler Leichtathletik-Cup
Die Veranstalter der Meetings in Jena (27. Mai), Chemnitz (3. Juni) und Erfurt (18. Juni) haben sich zu einem "Regionalen Leichtathletik-Cup" formiert. Im Mittelpunkt steht dabei vor dem Hintergrund einer Bündelung der Veranstalterkräfte vor allem die Förderung der Nachwuchsathleten.
Beate Bernstein verstorben
Am Morgen des 20. Dezember letzten Jahres erlag Beate Bernstein einem kurzen, aber sehr schweren Krebsleiden. Die 45-Jährige, eine Volljuristin, war in den Jahren 1990 bis 1993 zunächst als studentische Hilfskraft beim Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) beschäftigt und kam 1998 im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme zum Hamburg-Marathon. Nach Ablauf der AB-Maßnahme übernahm sie dann dort die Organisationsleitung. "Mit großer Umsicht und entsprechendem Engagement hat sie ihre vielen Tätigkeiten ausgeübt. Sie war stets eine verlässliche und vertrauensvolle Mitarbeiterin", unterstreicht Erwin Rixen, Präsident des HLV, das außerordentliche berufliche Engagement. Auf ausdrücklichen Wunsch von Beate Bernstein erfolgte die Beisetzung im engsten Familienkreis und ebenso auch die Mitteilung über ihren Tod erst jetzt.
NOK-Projekte
Das Nationale Olympische Komitee für Deutschland wird auch in diesem Jahr in bewährter Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt, dem Deutschen Sportbund (DSB) und den Spitzenverbänden zahlreiche Projekte, darunter auch welche in der Leichtathletik, in Entwicklungsländern durchführen. Dafür wurden zunächst 2,66 Millionen Euro bewilligt.
Verletzter Michael East nimmt Kurs auf EM
Der britische Mittelstreckler Michael East hat nun endgültig entschieden, wegen seiner Achillessehnenprobleme die Commonwealth Games in Melbourne (Australien), wo er im März als Titelverteidiger über 1.500 Meter angetreten wäre, sausen zu lassen. Stattdessen will er sich gezielt auf die EM in Göteborg (Schweden) vorbereiten.
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs