Fahrplan von Ariane Friedrich steht
Das Programm ist weitestgehend festgezurrt, für die deutsche Rekordhalterin Ariane Friedrich wird es in Kürze wieder ernst. Das Hochsprung-Ass steigt am 23. Januar im tschechischen Hustopece in die Hallensaison ein.
Danach stehen weitere Meeting-Starts in Karlsruhe (31. Januar) und Arnstadt (6. Februar) im Kalender. „Damit haben wir einen Wochenrhythmus mit Trainieren und Erholen dazwischen“, erklärt Trainer und Manager Günter Eisinger. „Nach diesen Terminen werden wir schauen, wie es läuft. Ich habe aber ein gutes Gefühl.“Mit den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (27./28. Februar), wo Ariane Friedrich von ihrer nationalen Konkurrenz um die Berlinerin Meike Kröger herausgefordert wird, und der ebenfalls fest eingeplanten Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) sind die weiteren Ziele des Winters fest definiert.
Vor der Vereidigung
Ein weiteres wird die 26-Jährige in Kürze in ihrer Laufbahn abseits der Hochsprungmatte erreichen. Auf dem Weg zur Vereidigung als Polizeikommissarin fehlen nur noch drei mündliche Prüfungen, die es noch im Januar zu meistern gilt. Die schriftlichen hat die WM-Dritte und Hallen-Europameisterin im Dezember bereits erfolgreich hinter sich gebracht.
„Damit ist bald ein Abschnitt abgehakt“, sagt Günter Eisinger, der aber unterstreicht, dass die Freiräume, die sich im Rahmen der Unterstützung im Leistungssport durch die hessische Polizei ergeben, „durch sportliche Aktivitäten gefüllt werden.“ Neuen Höhenflügen steht damit nichts im Wege.