Fair-Play-Camp in Saarbrücken – Tag 5
Letzter Tag des Fair-Play-Camps in Saarbrücken! "Echt? Schon?" – "Nicht wirklich, oder?" – Leider doch. Heute heißt es Abschied nehmen. Fünf sportliche, erlebnisreiche und fröhliche Tage sind leichtathletiktypisch zu Ende gegangen: im Sprinttempo.
Beim Schuhhockey hatten alle Spaß! (Foto: Zimmermann)
Aus den Betten kommen die "Camper" am Dienstagmorgen allerdings nicht so schnell. Verständlich nach einer langen durchfeierten Nacht ("Psssst!"). Nach einer längeren Warmlaufphase als sonst ist der Motor dann aber doch noch angesprungen, und das von den Trainern geplante Spieleturnier kommt richtig in Gang.Krebs-Fußball kennt wahrscheinlich jeder. Aber haben Sie auch schon mal was von Schuh-Hockey gehört? Die Schuhe sind bei dieser Hockey-Variante nicht der Puck, sondern der Schläger, mit dem der Ball gespielt werden muss. Acht Mannschaften, aufgeteilt in zwei Gruppen, treten gegeneinander an. Mannschaft Nr.6 ("Sex on the Beach") verliert leider alle Spiele und wird Gruppenvierter.
Verabschiedung von Werner Zimmer
Auf Platz drei landen (Wie soll es anders sein?) auch drei Mannschaften, und zwar die Mannschaften Nr. 3 ("Dritte Generation"), Nr. 5 ("Fünf Freunde") und Nr. 2 ("Fünf hoch Zwei"). Undankbare Zweite in der Gruppe der ungeraden Zahlen – Es gibt nämlich kein kleines Finale – wird Mannschaft Nr. 1 ("Wolves" – Was hatte der Name eigentlich mit der Zahl eins zu tun?).
In der Halle sechs der Hermann Neuberger Sportschule an diesem Morgen wieder dabei: DLV-Vizepräsident Werner Zimmer. Ihm hatte am Vorabend die Stimmung im Team so gut gefallen, dass er es sich nicht nehmen ließ, Trainer, Betreuer und Athleten persönlich zu verabschieden.
Alle sind Gewinner!
Ach ja! Fast hätte ich es vergessen. Das Basketball-Finale des Spieleturniers bestritten die "Sieben Weltwunder" und die "Acht Verschlafenen". Wer gewonnen hat? – ALLE haben gewonnen, im Spieleturnier im Besonderen und im Fair-Play-Camp im Allgemeinen: vielfältige Bewegungserfahrungen und neue Trainingsideen, ein Gespür dafür, was Fair Play bedeutet, neue Freunde und ein paar deutsch-französische Vokabeln.
Ein "richtiges" Geschenk zum Mitnehmen gab's noch dazu: die Fair-Play-Camp-Süd-2005-in-Saarbrücken-CD-ROM. Inhalt: Hunderte von Fotos, alle Dart-Fish-Video-Filme und eine Liste mit Namen, E-Mail-Adressen und Handynummern. Vielen Dank an Joschi Leidinger, den Leichtathletik-Beauftragten des Saarländischen Behindertensportverbandes.
Nach dem Spieleturnier ging dann wieder alles sprintschnell: Duschen, Koffer packen, Zimmerkontrolle, Mittagessen, deutsche Küsschen hier, französische Bisous da, ab ins Auto, Winke-Winke und weg. "Auf Wiedersehen, au revoir, salut und tschüss."