Fair-Play-Camp Nord - Traditioneller Abschluss
Der vierte und somit letzte volle Tag im Fair-Play-Camp Nord des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) im Bundesleistungszentrum Kienbaum hatte es noch einmal in sich. Von morgens bis abends hatten die Teilnehmer am Montag ein straffes, jedoch sehr ereignisreiches Programm.
Gleich nach dem gemeinsamen Frühstück wartete auch schon der vorerst letzte, aber auch sehr interessante Vortrag. Jörg Peter, DLV-Bundestrainer U18/LV, referierte über die „Perspektiven (in) der Nachwuchsleichtathletik“ und gab dabei einen kleinen Rückblick auf vergangene internationale Großereignisse, wie die 1. Olympischen Jugendspielen in Singapur, sowie einen Ausblick auf die kommenden Höhepunkte U18-Weltmeisterschaften und Olympisches Jugendfestival 2011.Die einzige Trainingseinheit des Tages war wiederum etwas ganz besonders und wie jedes Jahr gefürchtet: der Coopertest. Ein müdes Lächeln bei den Läufer, die mit 3.650 (die Jungs) bzw. 3.060 Metern (die Mädchen) sehr gut abschnitten, etwas mehr Sorgen hatten die Sprinter und Springer. Aber Entwarnung: Alle kamen mehr oder weniger gut durch und konnten beim abschließende Zirkeltrainings noch anständig mitmachen.
Traditioneller Ausflug nach Berlin
Nach dem Mittagessen wartete auch schon der Reisebus auf die Jugendlichen. Der traditionelle Ausflug in die Hauptstadt stand auf dem Programm. Gut vier Stunden konnten die jungen Nachwuchsleichtathleten Sport Sport sein lassen und ihre Zeit bei Sightseeing und Shopping in Berlin verbringen.
Vor der abschließende Auswertungsrunde und dem Abschlussabend gab es noch eine lockere Gesprächsrunde mit den beiden Nachwuchsläufern Marcel Fehr (LG Limes Rems) und Alexander Schwab (VfL Sindelfingen). Beide nahmen schon an internationalen Wettkämpfen teil und plauderten über ihre Erlebnisse und Erfahrung.
Kolja Breuer, FSJler beim DLV und für die Organisation im Fair-Play-Camp zuständig, bereitete den Abschlussabend mit kleinen Spielchen mustergültig vor und die Teilnehmer hatten sichtlich ihren Spaß.
Abschluss der Fair-Play-Camps 2010
Am Dienstag waren die beiden Fair-Play-Camps in Saarbrücken und Kienbaum 2010 dann schon wieder Geschichte. Spannende und interessante Tage liegen hinten den jungen Leichtathletik-Talenten. Und wer weiß, vielleicht wird der ein oder andere in den kommenden Jahren den Sprung ins Nationaltrikot schaffen und bei EM oder WM am Start sein.
Ein großes Dankeschön gilt auch in diesem Jahr den „Freunden der Leichtathletik“, die die beiden Fair-Play-Camps des DLV in Saarbrücken und Kienbaum großzügig unterstütz haben.