Fair-Play-Camp Süd - 2. Tag
Fair Play! – Play fair! Das Motto der Fair-Play-Camps umrahmt den zweiten Tag an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken. Morgens ein theoretischer Workshop zu "Fair Play" und abends praktisches "Play Fair" bei Ballspielen in der Halle.
Aufklärung im Workshop (Foto: Schwarz)
Das Tagesprogramm beginnt mit dem Workshop rund um das Thema Doping von Dr. Anne Jakob von der Anti-Doping-Koordinierungsstelle des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (ADKS). Die Juristin informiert umfassend über alles, was ein Athlet zum Thema Doping wissen muss und weist auf weitere Informationsquellen hin: "In dieser Broschüre der NADA könnt ihr nachlesen, warum ihr bei einer Dopingkontrolle pinkeln müsst, wie ihr pinkeln müsst und wo ihr pinkeln müsst!"In Arbeitsgruppen machen sich die Jugendlichen Gedanken darüber, warum es immer wieder Sportler gibt, die "mit der Spritze an die Spitze" wollen: Erfolg haben, Geld verdienen, berühmt werden und ins Fernsehen kommen.
Der SR ist dabei
Letzteres haben die Fair-Play-Camper nicht nötig, denn das Fernsehen kommt zu ihnen! Wie in jedem Jahr begleitet ein Kamera-Team des Saarländischen Rundfunks (SR) die Camper einen Tag lang auf Schritt und Tritt und filmt die verschiedensten Szenen zwischen Frühstück und Training. Gezeigt wird "Ein Tag im Saarbrücker Fair-Play-Camp" am Montag (16. Oktober) zwischen 18.15 und 18.45 Uhr im "SR-Treffpunkt Sport", wo die Camper übrigens auch live zu Gast sein werden. Also nicht verpassen! Fernsehen gucken!
Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm steht der Nachmittag ganz im Zeichen des DLV-D-Kader-Tests. Gewicht, Körpergröße und Armspannlänge werden gemessen, Kugeln müssen geschockt und Medizinbälle weit geworfen werden, sprinten muss man 30 Meter fliegend, weit springen im Fünfer-Sprunglauf und hoch beim Jump&Reach-Test. Ganz schön anstrengend, aber auch abwechslungsreich und spannend: Wer ist schwerer? Wer läuft am schnellsten? Bei den Jungs waren das übrigens Steven aus der Pfalz und Felix aus Frankreich mit 3,12 bzw. 3,16 Sekunden.
Spielen in Halle fünf
Abends dann freies Spielen in Halle fünf. Und auch hier gibt es die eine oder andere Überraschung. So entpuppt sich Reinhard Korbas von den "Freunden der Leichtathletik" als professioneller Handballspieler, Olivier Trentel, der Betreuer der französischen Gruppe, als unwiderstehlicher Stürmer beim Fußball oder Ina, Nathalie und Jenna als Allround-Ballkünstlerinnen mit Fuß-, Volley- oder Handball.
Im abschließenden Fußballmatch der beiden Mannschaften Betreuer und Mädchen gegen Fußball-Jungs praktizieren dann noch einmal alle unseren Slogan: Fair Play! – Play fair!