Fair-Play-Camp Süd in Saarbrücken
Während die Teilnehmer des ersten Fair-Play-Camps in Kienbaum schon wieder die Heimreise angetreten haben, steht das zweite Camp in Saarbrücken kurz bevor. 45 Mitstreiter aus dem Süden Deutschlands erwarten von Freitag bis Dienstag (19. bis 23. Oktober) viele Trainingseinheiten, interessante Gespräche, neue Freunde und vor allem viel Spaß.
Erstmals in der zehnjährigen Geschichte des Fair-Play-Camps schicken alle südlichen Leichtathletik-Verbände vier Teilnehmer, so dass die maximale Anzahl von 40 Nachwuchsleichtathleten nach Saarbrücken reist. Die maximale Anzahl? Nicht ganz! Auch fünf Teilnehmer aus dem Behindertensportverband, darunter zwei Rollstuhlfahrer, sind dabei, wenn am Freitag in der Hermann Neuberger Sportschule die Zimmer bezogen werden. <o:p></o:p>
Noch vor der ersten Trainingseinheit steht am Samstagmorgen
ein Anti-Doping-Workshop mit Dr. Anne Jakob, Leiterin der
Anti-Doping-Koordinierungsstelle des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV),
an. Was ist Doping? Was für gesundheitliche Risiken bringt es mit sich und was
für Anti-Doping-Regelwerke gibt es? Alles Fragen, die für aufstrebende
Nachwuchssportler wichtig sind.
<o:p>
</o:p>
„Fair-Play-Camper“ im Fernsehen
<o:p>
</o:p>
Frank Busemann, Olympia-Zweiter im Zehnkampf, ist ebenfalls
wieder mit von der Partie und steht den Teilnehmern am Sonntag mit Rat und Tat
zur Seite. Auch die "Freunde der Leichtathletik", die das Fair-Play-Camp
finanziell unterstützen, statten den Stars von morgen wieder einen Besuch ab.
<o:p>
</o:p>
Neben diversen Trainingseinheiten und einem D-Kader-Test stehen verschiedene andere Spiel-Sportarten mit auf dem Aktiv-Programm der fünf Camp-Tage. Nach einem Stadtbummel am Sonntag wartet sicherlich eines der Veranstaltungs-Highlights auf die „Fair-Play-Camper“: Der Besuch in der „Sportarena“ des Saarländischen Rundfunks. Den stimmungsvollen Ausklang bildet am Montagabend die Abschlussveranstaltung mit DJ MO, DJ Joschi und DJ YOU. <o:p></o:p>