Fair-Play-Camp Süd - Tag 1
„The same procedure as every year!” - Ankunft Saarbrücken Hauptbahnhof im Laufe des Freitag Nachmittags - Transfer im Bus des Saarländischen Leichtathletikbundes in den Saarbrücker Stadtwald - Rezeption in der Mensa der Hermann-Neuberger-Sportschule - Zimmerzuteilung, Schlüsselvergabe und Warten bis es losgeht - erstes gemeinsames Abendessen - Kennlernspiele. Alles wie immer!
„Same procedure“ also beim Ablauf des ersten Fair-Play-Camp-Tages. Geändert hat sich allerdings das Orga-Team. Der bisherige Projektleiter David Deister hat den Staffelstab weitergegeben an die neue pädagogische Mitarbeiterin des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), Katharina Heine. Unterstützt wird sie zusätzlich von FSJ-lerin Katharina Bos, die ihr freiwilliges soziales Jahr im Dienste der Leichtathletik in Darmstadt ableistet, und von Mo Schwarz, der für Kinder- und Jugendleichtathletik verantwortlichen Vizepräsidentin des Saarländischen Leichtathletikbundes.Sportlicher Leiter des FairPlayCamps 2008 ist U18-Bundestrainer Jörg Peter. Er koordiniert die Arbeit der einzelnen Trainingsgruppen für Sprint und Sprung, Wurf und Lauf. Ein herzliches Willkommen in Saarbrücken geht an den neuen U20(weiblich)-Bundestrainer Hammerwurf René Sack, an Christina Hunneshagen von der Sporthochschule Köln und an Adi Zaar, der die kleine, aber feine Laufgruppe trainieren wird.
F.P.C. - Fair sein, zusammen Playen und Campen
Die FairPlayCamper selbst sind eine 28köpfige A-Schüler-Gruppe aus den südlichen Landesverbänden Baden, Bayern, Pfalz, Rheinhessen, Rheinland, Saarland, Westfalen und Württemberg. Hinzu kommen Rolli-Fahrer Jens-Uwe und die sehbehinderte Baschira vom Behindertensportverband.
Beim sportlichen Kennenlernen in Halle 5 erfahren die jungen Leichtathleten auch Grundlegendes zum FairPlayCamp-Gedanken. Die Abkürzung F.P.C. beinhaltet viele Dinge: Fair sein, zusammen Playen und Campen natürlich. Die Camper sind Freunde, Partner und copains mit Fitness, Power und Courage. Sie sollen fighten, punkten und Chancen nutzen lernen. All diese Aspekte sollen zu selbstverständlichen Verhaltensweisen in ihrem Sport, in ihrer Leichtathletik werden. Damit sie nicht nur vom 10. bis 14. Oktober 2008 in Saarbrücken im FairPlayCamp sind, sondern auch zu Hause beim Training und im Wettkampf. Also: Auf geht’s! Das FairPlayCamp macht’s möglich!