Fair-Play-Camp – Zu Besuch im Fernsehstudio
Doping-Kontrollen gehören zum Alltag eines Leistungssportlers. Das lernten nun auch die Teilnehmer des Fair-Play-Camps am dritten Tag des Lehrgangs in Saarbrücken (8. bis 12. November). Neben Vorträgen zur Doping-Prävention, waren die jungen Sportler auch zu Gast im Studio des Saarländer Rundfunks und konnten im abschließenden Athletentalk die Nachwuchsathleten Luisa Valeske (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) und die Mehrkämpferin Louisa Grauvogel (LG Saar 70) zu ihren Erfahrungen im Leistungssport befragen.
Im Workshop informierten die DLV-Jugendbotschafter Daniela Becker, Nadja Mesloh und Benjamin Heller am Sonntag über das Thema „Doping-Prävention“. Dabei riefen sie die Athleten dazu auf, selbst Verantwortung im Kampf gegen Doping zu übernehmen. Abschließend wurde anhand eines Films der Ablauf einer Dopingkontrolle dargestellt und die Zuhörer konnten die Materialien, die bei einer Dopingkontrolle zum Einsatz kommen, genauer betrachten.Bei der folgenden Trainingseinheit kamen die Athleten aller Disziplinen zusammen und mussten in kleinen Mannschaften verschiedene Aufgaben bewältigen, die den Teamgeist förderten. Nach dem Mittagessen bewältigten die Leichtathleten in der zweiten Trainingseinheit dann erfolgreich den Cooper-Test, der im Vorfeld nicht nur von den Werfern gefürchtet wurde.
Als Höhepunkt des Tages waren die Fair-Play-Camper live zu Gast beim Saarländischen Rundfunk in der „Sportarena“. Mehrkämpfer Manuel Eitel (TSV Baltmannsweiler) und Mittelstreckenläuferin Alina Ammann (TuS Esingen) hatten die große Ehre, die Fragen der Moderatorin zu beantworten und gewannen im Quiz mit der Unterstützung aller Studiogäste 200 Euro für die DLV-Jugend. Die vollständige Sendung kann in der SR-Mediathek noch einmal angeschaut werden.
Im abschließenden Athletentalk erzählten die Sprinterin Luisa Valeske und die Mehrkämpferin Louisa Grauvogel von den Höhe- und Tiefpunkte ihrer bisherigen Karrieren, schilderten die Besonderheiten internationaler Wettkämpfe und berichteten über die Herausforderungen der Doppelbelastung von Schule oder Studium und Leistungssport.
Fair-Play-Camp - Slogans für den sauberen Sport
Auftakt des Fair-Play-Camps in Saarbrücken
Aufwärmspiele in der Sporthalle (Foto: Schneider)