User für harte Dopingsperren
Die leichtathletik.de-User liegen mit dem Anti-Doping-Kampf auf einer Linie und sprechen sich in der Mehrzahl für harte Dopingstrafen aus. Das zeigte unsere jüngste Umfrage.
Die leichtathletik.de-User plädieren pro harte Strafen für Dopingsünder (Foto: Klaue)
Fast die Hälfte, 46,72 Prozent unserer Besucher, plädiert für lebenslängliche Sperren, die bislang nur im Wiederholungsfall ausgesprochen werden. In den USA wird allerdings bereits darüber spekuliert, dass die dortige Anti-Doping-Agentur möglicherweise schon bald zu einem solchen Strafmaß greifen könnte.Für Aufsehen sorgte kürzlich die achtjährige Strafe gegen US-Sprinterin Michelle Collins, die uns auch zu der Umfrage veranlasst hat. 28,47 Prozent der Teilnehmer sind mit solchen Konsequenzen einverstanden, sie votieren für Sperren zwischen vier und acht Jahren.
Die Verbannung der Dopingsünder von den Laufbahnen und Anlagen für zwei oder drei Jahre halten 23,36 Prozent für angebracht, während sich nur eine absolute Minderheit für sanftere Sperren ausspricht.
Wie hart soll eine Dopingsperre sein?
Die genaue Stimmenverteilung:
46,72 % - Lebenslänglich
28,47 % - Vier bis acht Jahre
23,36 % - Zwei oder drei Jahre
1,46 % - Weniger als zwei Jahre