Flash-News des Tages & Olympia-Splitter
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lars Riedel hat momentan zumindest die deutsche Konkurrenz im Griff (Foto: Kiefner)
Lars Riedel siegte in ThumDer Chemnitzer Lars Riedel hat sich beim gestrigen Werfertag in Thum mit 65,55 Metern gegen seine nationalen Diskus-Kontrahenten Torsten Schmidt (Rostock; 64,78 m) und Michael Möllenbeck (Wattenscheid; 62,87 m) durchgesetzt. Der fünffache Weltmeister gab für die bevorstehenden Olympischen Spiele in Athen eine Bronzemedaille als Ziel aus. Hinweis: Eine komplette Ergebnisliste der Veranstaltung liegt uns von Seiten des Ausrichters nicht vor!
Stefano Baldini in Form
Die italienische Olympiahoffnung im Marathon, Stefano Baldini, hat sich beim Straßenlauf "Amatrice-Configno" in Rieti in guter Form gezeigt. Er besiegte über 8,5 Kilometer in 23:44 Minuten den Kenianer Patrick Ivuti um 13 Sekunden. Der WM-Dritte sagte nach dem Lauf: "Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden. Ich konnte den Lauf sehr gut kontrollieren." Bei den Frauen setzte sich die Kenianerin Alice Chelangat, die ebenfalls bei den Olympischen Spielen in Athen laufen wird, mit einer Zeit von 27:36 Minuten auch ungefährdet durch.
Allen Johnson US-Kapitän
Allen Johnson wird die US-Leichtathleten bei den Olympischen Spielen in Athen anführen. Der Weltmeister über 110 Meter Hürden wurde zum Kapitän für die gesamte Truppe gewählt.
Kostas Kenteris eingetroffen
Die griechischen Sportfans atmen auf. 200-Meter-Star Kostas Kenteris ist im Olympischen Dorf in Athen eingetroffen, nachdem schon Gerüchte die Runde machten, er würde am Freitag nicht an der Eröffnungsfeier der Spiele teilnehmen. Der Titelverteidiger trainierte zuletzt in den USA und machte auf dem Weg in seine Heimat in Deutschland zu einem Arztbesuch einen Zwischenstopp.
Entscheidung im Fall Torri Edwards am Mittwoch
Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) will am kommenden Mittwoch über den Dopingfall der US-Sprinterin Torri Edwards entscheiden. Dort soll dann auch ihr Olympiastart in Athen geklärt werden. Die 100-Meter-Weltmeisterin wurde von der US Anti-Doping-Agentur (USADA) bereits für zwei Jahre gesperrt (wir berichteten).
800-Meter-Start von Kelly Holmes weiter offen
Vize-Weltmeisterin Kelly Holmes will und will sich nicht festlegen, was einen Start über 800 Meter bei den Olympischen Spielen in Athen betrifft. Die Britin bestätigte aber nun zumindest, dass sie auf alle Fälle die 1.500 Meter laufen möchte.
Mbulaeni Mulaudzi Fahnenträger
Mbulaeni Mulaudzi, der Hallen-Weltmeister über 800 Meter, wird als Fahnenträger die südafrikanische Olympia-Mannschaft bei der morgigen Eröffnungsfeier in Athen anführen. "Das ist für mich eine sehr große Ehre", bekannte er. Sportlich hat er trotz einer bisher wenig erfolgreichen Saison eine Medaille als Ziel für den bevorstehenden Saisonhöhepunkt ausgegeben. Mbulaeni Mulaudzi nimmt zum ersten Mal an Olympischen Spielen teil und holt sich übrigens Tipps von seinem Zimmerkollegen Hezekiel Sepeng, der ebenfalls über 800 Meter mit Podestchancen antreten wird.
Auch Marie-Jose Perec in Athen
Die mittlerweile zurückgetretene Sprint-Diva Marie-Jose Perec (Frankreich) wird bei den Olympischen Spielen in Athen für das Fernsehen arbeiten und dabei möglicherweise ihrer australischen Ex-Rivalin Cathy Freeman über den Weg laufen. Druck spürt sie aber keinen mehr: "Das ist jetzt ein großer Unterschied, ich möchte die Spiele ganz entspannt entdecken."
Kein Interesse am Motivator Michael Johnson
Der Workshop mit Michael Johnson, der für die südafrikanische Olympia-Mannschaft organisiert worden war, stieß auf wenig Interesse. Nur eine Handvoll Athleten wollte die Motivationshilfe des 400-Meter-Weltrekordhalters aus den USA annehmen. Deshalb wurde der Termin dann kurzerhand abgesagt.
Dick Pound über Marion Jones
Dick Pound, der "Chef" der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), hat sich im Vorfeld der Olympischen Spiele in Athen zum Thema Marion Jones (USA) geäußert. "Wenn sie unschuldig ist und hier startet, ist alles okay", sagt er, "wenn sie aber schuldig ist, wird sie nach all ihren Beteuerungen in ein großes, schwarzes Loch fallen." Marion Jones, dreifache Olympiasiegerin vor vier Jahren in Sydney, ist schon den ganzen Olympiasommer Dopingspekulationen ausgesetzt.
Auf den Spuren von Sheena Johnson
Der australische "Daily Telegraph" hat sich an die Fersen von Sheena Johnson geheftet. Die in diesem Sommer weltweit flotteste 400-Meter-Hürdenläuferin gilt für die Olympischen Spiele in Athen als große Herausforderin der Weltmeisterin Jana Pittman (Australien), die ihrerseits gerade eine Knieverletzung auskuriert. Die kleingewachsene US-Athletin meinte zu ihrer mehrwöchigen Wettkampfpause im Vorfeld von Olympia: "Ich habe sehr gut trainiert und ich mache normalerweise gar nicht viele Rennen über die 400 Meter Hürden." Sheena Johnson wähnt sich auch ohne Formüberprüfung auf einem guten Weg zu Olympia.
Premiere auf Malta
Zum ersten Mal in der Geschichte hat sich eine Läuferin aus Malta sportlich, und nicht über das Kontingent des IOC, für die Olympische Spiele qualifiziert. Die 33-jährige Tanya Blake, eine gebürtige Britin, schaffte das mit einer 800-Meter-Zeit von 1:59,56 Minuten, die sie im letzten Jahr - natürlich als Landesrekord - lief.
Olympische Leichtathletik in Athen – Kompakt auf leichtathletik.de...