Falk Wendrich wechselt nach Wattenscheid
Hochsprung-Talent Falk Wendrich wechselt vom LAZ Soest zum TV Wattenscheid 01. Der 17-Jährige hat bei seinem neuen Verein einen Zweijahresvertrag unterschrieben und wird dort von Bundestrainerin Brigitte Kurschilgen trainiert.
„Ich habe nach einer sportlichen Weiterentwicklung gesucht, und es ist schön, wenn sich ein Großverein für einen interessiert. Das ist ein Kompliment für meine Entwicklung und auch mit Prestige verbunden“, sagt Falk Wendrich.Der Hochspringer gewann in diesem Jahr mit 2,24 Metern die Silbermedaille bei den U20-Weltmeisterschaften in Barcelona (Spanien). Dabei steigerte er die 34 Jahre alte deutsche U18-Bestleistung von Dietmar Mögenburg um einen Zentimeter.
„Falk Wendrich soll ein Eckpfeiler unseres Teams werden – mit Blick auf Olympia 2020, aber auch schon Rio in vier Jahren“, sagt Wattenscheids Manager Michael Huke.
Große Ziele für 2013
Das kommende Jahr soll für Falk Wendrich ein großes werden. Abseits des Stadions will er sein Abitur bauen, sportlich liegt bei ihm der Fokus auf der U20-Europameisterschaft in Rieti (Italien): „Da will ich eine Medaille holen. Und dann habe ich mir die 2,30 Meter vorgenommen. Das ist ein hohes Ziel, klar. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich es erreichen kann. Die A-Norm für die Weltmeisterschaft in Moskau wird bei 2,29 Metern liegen. Das könnte dann das Sahnehäubchen werden.“
Und noch etwas schwebt dem Bald-Wattenscheider vor: Er würde gern in Bochum die Schauspielschule besuchen. „Da muss man wohl eine Aufnahmeprüfung machen“, lacht Falk Wendrich, „aber die schaff ich.“