Favoritensiege in Diez
Es ist immer etwas Besonderes, zu Deutschen Gehermeisterschaften zu fahren. Dort herrscht eine sehr herzliche, familiäre Atmosphäre und Stimmung. Dies traf auch am vergangenen Sonntag bei den Deutschen Meisterschafen im Bahngehen in Diez zu, die bereits zum dritten Mal nach 2004 und 2008 im Rheinland durchgeführt wurden.
Zu Beginn der Meisterschaften wurde dem Diezer TSK Oranienin Würdigung seines besonderen Engagements im Seniorensport die Auszeichnung „Seniorenfreundlicher Sportverein“ durch die Vizepräsidentin des Sportbundes Rheinland Monika Sauer verliehen. Zum engagierten Organisationsteam des Vereins gehören die Vorsitzende Kathrin Roßtäuscher und Geschäftsführer Dr. Wolfgang Schaefer, zugleich auch DLV-Berater für das Seniorengehen.
Die Wettkämpfe waren von Favoritensiegen geprägt. Ilona Kirchesch (LG Rhein-Wied) in der Altersklasse W50, Steffen Borsch (M35/SV Halle), Helmut Prieler (M55/SpVgg Niederaichbach) und Peter Gaus (M60/Alemania Aachen) konnten ihre Titel verteidigen.
In der Altersklassenwertung M35 lieferten sich Steffen Borsch und Malte Strunk (Alemannia Aachen) bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das letztendlich Steffen Borsch mit vier Zehntel Sekunden Vorsprung für sich entschied.
Favorit und Titelverteidiger Dan Bauer (SV Breitenbrunn) in der M40 kassierte ebenso wie sein Vereinskamerad Joachim Maier jeweils eine Verwarnung, Joachim Maier konnte sich letztlich durchsetzen.
Klaus Dietsche (TV Bühlertal) entthronte Uwe Schröter (LG Vogtland) in der M50 in 24:27,44 Minuten. Am Sieg von Titelverteidiger Helmut Prieler (M55) war zu keiner Zeit des Wettkamfes zu zweifeln.
Peter Gaus lieferte in der M60 einen überwältigenden Wettkampf ab und hatte im Ziel fast drei Minuten Vorsprung auf den Zweiten. In der M65 wurde Rainer Lorscheider (TV Ludweiler) seiner Favoritenrolle mit 28:11,31 Minuten über die 5.000 Meter gerecht, genauso wie Peter Schum (Alemania Aachen) bei den M70 Gehern.
Comeback von Gerhard Weidner
Im Jahr 2007 nahm der Rudolf-Harbig-Preisträger und vielfach international ausgezeichnete Gerhard Weidner (M75/LG Salzgitter) bei den Senioren-Weltmeisterschaften im italienischen Riccione seinen Abschied vom Gehsport und wollte fortan nur noch an Laufwettbewerben teilnehmen. Dass er das Gehen noch nicht verlernt hat, bewies er mit einem tollen Comeback als ältester Teilnehmer, der im kommenden Jahr in der M80 starten kann. Nach fünf Jahren Wettkampfpause wurde er gleich auf Anhieb Meister in 31:17,21 Minuten und deklassierte die Konkurrenz.
Bei den Seniorinnen der Altersklasse W35 drehte in diesem Jahr Bianca Schenker den Spieß um und wurde mit 24:37,97 Minuten Meisterin vor ihrer Zwillingsschwester Brit Schröder (beide LG Vogtland; 25:14,95 min). Ebenfalls erwähnenswert sind die Siegerzeiten in der W40 durch Nicole Hörl vom veranstaltenden Verein Diezer TSK Oranien (26:51,04 min) sowie in der AK W45 durch Barbara Primas (TSG Esslingen; 27:47,63 min), die mit über einer Minute Vorsprung vor der Konkurrenz gewann.
Neue Titelträgerin in der Klasse W55 wurde Marita Echle (TV Biberach), die 32:10,22 Minuten benötigte. Bei den W60 Geherinnen setzte sich Favoritin Karin Dygas (LG Kreis Verden) in 29:56,70 Minuten durch.
Ein spannendes Duell lieferte sich in der Klasse W65 Ursula Klink (LG Bitburg-Prüm) mit Heidrun Neidel (TSG 1893 Leihgestern). Runde für Runde lagen beide gleichauf, aber als Heidrun Neidel zur letzten Runde ansetzte, war ihr der Titel (33:27,42 min) nicht mehr zu nehmen. Anders lief es in der Klasse W70. Hier hatte Titelverteidigerin Ursula Herrendoerfer (Diezer TSK Oranien) aufgegeben, somit war der Weg zum Sieg für Gisela Theunissen (Turnerbund Gaggenau) frei, die hierfür 34:04,44 Minuten benötigte.