Feintuning für jede Distanz: 10 Kilometer
Hier lesen Sie, wie Sie in den letzten Wochen und Tagen vor Ihrem Start optimal auf einen 10-Kilometer-Lauf vorbereiten.
10-Kilometer-Läufe gibt es wie Sand am Meer und dementsprechend unterschiedlich sind ihre Charaktere. Es gibt völlig flache Temporennen, aber auch Wettkämpfe, deren Profil einem Berglauf nahe kommt.Ans Tempo gewöhnen
In den letzten vier Wochen vor dem geplanten Rennen über zehn Kilometer sollten Sie Ihren Körper an die Anforderungen gewöhnen, die der Wettkampf an ihn stellt. Vor einem topfebenen 10-Kilometer-Lauf empfiehlt es sich, die schnelleren Laufeinheiten auf einer Aschen- oder Kunststoffbahn zu absolvieren. In der Vorbereitung auf einen profilierten 10-Kilometer-Lauf werden Sie nicht darauf verzichten, das schnellere Laufen an einem Hügel bergan zu trainieren.
Das letzte intensive Intervall-Training sollte zehn oder elf Tage vor dem Rennen absolviert werden. Empfehlenswert sind beispielsweise vier bis acht mal 1000 Meter in einem etwas schnelleren Tempo als dem, das Sie für die angepeilte 10-Kilometer-Zeit laufen müssen. Ob Sie vier oder acht 1000-Meter-Läufe absolvieren, hängt von ihrem Trainingszustand und Ihrer Lauferfahrung ab. Vor dem ersten 10-Kilometer-Rennen überhaupt reichen sicher vier Tempoläufe, erfahrene Wettkämpfer werden acht mal 1000 Meter bevorzugen.
Das letzte intensive Training
Vier oder fünf Tage vor dem Wettkampf sollten Sie noch einmal drei bis fünf mal 1000 Meter im angepeilten Renntempo für die 10 Kilometer absolvieren. Länger als 90 Minuten sollten Sie in den letzten beiden Wochen vor dem Wettkampf nicht laufen.