Feintuning für jede Distanz: Halbmarathon
Hier lesen Sie, wie Sie in den letzten Wochen und Tagen vor Ihrem Start optimal für einen Halbmarathon trainieren.
Das Halbmarathontraining sollte zwei Wochen vor dem Wettkampf mit einem längeren, lockeren Dauerlauf abgeschlossen werden. Dieser Lauf sollte etwas länger dauern als Ihre angepeilte Halbmarathon-Endzeit.Superkompensation
Die folgenden zwei Wochen dienen der so genannten Superkompensation, das heißt, Sie laden alle Systeme wieder auf und stellen sich auf die lange Belastung ein. In der vorletzten Woche vor dem Wettkampf empfiehlt es sich, noch einmal ein Intervalltraining zu absolvieren. Ein gutes Programm dafür sind 3 mal 15 Minuten in Ihrem geplanten Halbmarathon-Tempo. Das letzte intensivere Training vor dem Wettkampf sollten Sie fünf oder sechs Tage vor dem Halbmarathon einplanen. Dabei können Sie beispielsweise 2 mal 10 Minuten im Halbmarathon-Tempo laufen.
Komplett ausgeruht ins Rennen
Insgesamt sollten Sie in der Vorwettkampf-Woche deutlich weniger laufen als in den Wochen zuvor, damit Sie komplett ausgeruht in den Wettkampf gehen.