Felix Franz besticht in Moskau
Felix Franz hat eine Flut an guten Leistungen der deutschen Nachwuchs-Hoffnungen beim finalen Tag der europäischen Ausscheidungskämpfe für die Olympischen Jugendspiele in Singapur (14. bis 26. August) gekrönt. Der 17-Jährige gewann am Sonntag in Moskau (Russland) über 400 Meter Hürden in 51,07 Sekunden und verbesserte die deutsche B-Jugend-Bestleistung damit erneut. Schon am Freitag war der Langsprinter der LG Neckar-Enz in 51,54 Sekunden unter der alten Bestmarke geblieben.
Damit darf sich Felix Franz seiner Nominierung für die ersten Olympischen Jugendspiele durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Ende Juni so gut wie sicher sein. Der 17-Jährige begann das Rennen ruhig und kontrolliert. Erst an der siebten Hürde übernahm er die Führung und zog dann mit langen Schritten unaufhaltsam der Konkurrenz davon. "Wahnsinn. Als B-Schüler musste ich mal in einem Fragebogen angeben, was meine sportlichen Ziele sind. Ich habe die Teilnahme an Deutschen Jugend-Meisterschaften genannt und wenn jetzt alles normal läuft, dann bin ich sogar bei den Olympischen Jugendspielen dabei", sagte der Württemberger.Gleiches gilt für einen Großteil des deutschen Teams, das sich im Moskauer Lushniki-Sportpark mit starken Leistungen zahlreiche für Europa zur Verfügung stehende Quotenplätze sicherte und vom U18-Bundestrainer Jörg Peter ein Sonderlob erhielt. "Wir haben 16 Quotenplätze bei 33 Startern erreicht. Das ist mehr als wir uns erhofft haben."
Im Kugelstoßen wuchs Dennis Lewke über sich hinaus. Nur einmal zuvor hatte der 16-Jährige die 20-Meter-Marke übertroffen. Am Sonntag gelang dem Neubrandenburger dies gleich in fünf seiner sechs Versuche. Der weiteste wurde mit 20,67 Metern gemessen, was am Ende Platz zwei bedeutete. "Eine hervorragende Serie von Dennis", musste auch Jörg Peter anerkennen.
Bestzeiten für Viertelmeiler
In Bestform präsentierten sich auch die Langsprinter. Sowohl Lukas Schmitz (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) in 47,21 Sekunden als auch Sonja Mosler (TV Herkenrath) in 53,99 Sekunden liefen in Bestzeit über 400 Meter auf Rang drei und sind einer Nominierung für Singapur damit ganz nah.
Patrick Domogala sprintete über 200 Meter nach Rang zwei am Freitag über 100 Meter dieses Mal auf Rang vier. Für den dreifachen Deutschen B-Jugendmeister von der MTG Mannheim stoppte die Uhr bei 21,57 Sekunden.
Punktlandungen gelangen Hannah Klein (LCO Edenkoben) und Franziska Hofmann (LAC Erdgas Chemnitz). Während letztere über 100 Meter Hürden in 13,77 Sekunden auf Rang fünf den letzten Quotenplatz ergatterte, schaffte Hannah Klein dasselbe Kunststück als Fünfte in 2:44,55 Minuten über 1.000 Meter.
Christin Hussong auf Rang drei
In der Qualifikation flog der Speer noch über 51 Meter, im Finale landete er etwas früher. 49,71 Meter reichten Christin Hussong (TV Thaleischweiler) aber dennoch zu Platz drei. Platz vier gab es in der weiblichen Jugend für die Filstalerin Katinka Urbaniak. Die jüngere Schwester von U18-Weltmeisterin Lena Urbaniak (LG Filstal) kam mit der Kugel auf eine Weite von 14,59 Meter.
Auch die Springer präsentierten sich von ihrer besten Seite. Stabhochspringer Jonas Efferoth (TSV Bayer 04 Leverkusen) meisterte 4,95 Meter und wurde Dritter. Die Deutsche Jugend-Hallenmeisterin Julia Dieckmann (TV Gladbeck) flog im Dreisprung auf 12,78 Meter und wurde ebenfalls Dritte. Hochspringern Melina Brenner (LG Wipperfürth) floppte über 1,77 Meter und wurde mit Rang vier belohnt.
Am Montagmittag (24. Mai) endet das Abenteuer Russland für die deutschen Athleten. Um 14 Uhr geht der Flieger zurück nach Frankfurt oder Düsseldorf.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik