DJHM-Stimmen aus Sindelfingen (2. Tag)
Eine Woche vor den nationalen Titelkämpfen der "Großen" werden an diesem Wochenende im Sindelfinger Glaspalast die Titel der Jugendlichen vergeben. leichtathletik.de hat sich bei den Siegern umgehört, sind sie zufrieden mit ihren Leistungen oder wäre noch mehr drin gewesen? Haben sie mit dem Erfolg gerechnet oder war es eine faustdicke Überraschung?
Martha Koj überzeugte über 60 Meter (Foto: Gantenberg)
Martha Koj (LG Nürnberg)Siegerin 60 Meter, (wJ), 7,42 sec
"Neuer bayrischer A-Jugendrekord... Hammer, mir reicht doch schon die erste deutsche Meisterschaft. Das ist mein größter Erfolg nach dem Sieg bei den bayrischen Hallen-Meisterschaften über 200 Meter."
Sven Möhsner (Hallesche LA-Freunde)
Sieger Hammerwurf, (mJA), 68,05 m
"Der Wettkampf ist so gelaufen, wie ich ihn mir vorgestellt habe, ich bin sehr zufrieden. Das ist meine erste Medaille bei einer deutschen Meisterschaft, die 68,05 Meter sind Bestleistung. Im Sommer will ich über siebzig Meter werfen und mich für die Junioren-EM in Kaunas qualifizieren."
Wiebke Ullmann (LG minimax Seligenstadt)
Siegerin 400 m, (wJ), 54,70 sec
"Nach der Vorlaufzeit von 55,17 Sekunden habe ich nicht mit dieser Zeit gerechnet. Ich war platt nach dem gestrigen Lauf, dafür war das Finale heute relativ locker. Die letzten beiden Jahre habe ich mir bei den "Deutschen" immer eine Zerrung geholt, in dieser Hallensaison konnte ich gut durchtrainieren und bin verletzungsfrei geblieben."
Jala Gangnus (LG Nordheide)
Siegerin 200 m, (wJ), 24,00 sec
"Ich dachte, Maike Dix würde gewinnen, denn sie ist nicht die 60 Meter gelaufen und war draußen immer schneller. Ich bin zwar im Bundeskader 400 Meter, aber in der Halle machen mir die 200 Meter viel mehr Spaß. 400 Meter sind da schrecklich. Im Sommer schaue ich, welche Disziplin besser läuft, ein Traum wäre die Teilnahme an der U20-Europameisterschaft in Kaunas"
Alexander Vieweg (LAZ Zweibrücken)
Sieger Speerwurf, (mJA), 74,56 m
"Die Weite ist neue Bestleistung für mich. Fabian Heinemann (SC Magdeburg) hat wie ich im ersten Versuch 73,50 Meter vorgelegt, dann konnte ich mit 74,56 Meter kontern. Letztes Jahr habe ich knapp die Norm für Grosseto verpasst, dieses Jahr will ich mich nicht unter Druck setzen und für Kaunas qualifizieren."
Malte Mohr (TV Wattenscheid 01)
Sieger Stabhochsprung, (mJ), 5,20 m
"Ich war heute relativ ruhig, das lange Warten hat mich nicht gestört, der Titel war Pflicht aufgrund meiner Vorleistungen. 2004 musste ich eine halbes Jahr pausieren wegen eines Ermüdungsbruchs. Dieses Jahr habe ich mir 5,50 Meter vorgenommen und die Endkampfteilnahme bei der Junioren-Europameisterschaft."
Christopher Sawatzki (SC Magdeburg)
Sieger Dreisprung, (mJ), 14,60 m
"Ich wäre gerne über 15 Meter gesprungen, das hätte ich auch drauf gehabt ohne den Magen-Darm-Infekt in der letzten Woche. Beim Länderkampf in Saarbrücken will ich diese Weite jetzt in Angriff nehmen und langfristig sind die 15,40 Meter für den B-Kader ein Ziel für mich."
Annett Engel (SC Potsdam)
Siegerin Hochsprung, (wJ), 1,88 m
"Ich war vorher super aufgeregt, deshalb hätte ich nicht gedacht, dass ich so hoch springe. Dieser Jugend-Titel genügt mir schon, aber ich versuche bis zu den Deutschen Hallen-Meisterschaften das Niveau zu halten. Wenn ich über diese Höhe springen kann, ist eine Medaille möglich. Für die Sommersaison habe ich mir 1,92 Meter vorgenommen."
Nadine Jacobs (LAZ Rhede)
Siegerin Weitsprung, (wJ), 6,28 m
"Das war von Anfang an ein guter Wettkampf, ich habe gleich im ersten Versuch das Brett getroffen und bin bei 6,10 Meter gelandet. Wirklich gezittert habe ich dann nicht mehr um den Sieg. Der Weitsprung entpuppt sich immer mehr als meine Lieblingsdisziplin, besonders im Wettkampf. Im Training mag ich den Hürdenlauf lieber."
Patrick Sihler (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg)
Sieger 60 Meter, (mJ), 6,89 sec
"Der Start war nichts besonderes, mit der Zeit bin ich auch weniger zufrieden. Schon im Vorlauf war es relativ eng, weil ich hinten nur ausgelaufen bin. Jetzt mache ich im April mein Abitur und dann Zivildienst. Im Sommer soll's über 100 Meter eine 10,5 oder drunter sein."
Daniel Schnelting (LAZ Rhede)
Sieger 200 Meter, (mJ), 21,18 s
"Ich habe Glück gehabt mit Bahn vier, das ist gut für mich bei einer Körpergröße von 1,95 Meter. Die Zeit war optimal, ich hatte mit einer Zeit um 21,30 Sekunden oder knapp darunter gerechnet. In der Freiluftsaison will ich 21 Sekunden laufen und in den Endlauf bei der Junioren-EM kommen."
Robin Schembera (TSV Bayer Leverkusen)
Sieger 1500, (mJ), 3:54,68 min
"Im Gegensatz zum Vorlauf, wo meine Beine schwer waren, lief das Finale gut. Jetzt fahren wir erst mal ins Trainingslager auf Texel. In Kaunas will ich im Sommer ins Finale kommen."