Für die Weltspiele der Studierenden nominiert
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat in Absprache mit den jeweiligen Fachverbänden die Athletinnen und Athleten für die XXII. Sommer-Universiade in Daegu (Korea) vom 21. bis 31. August 2003 nominiert. Die Sommer-Universiade gehört heute zu den bedeutendsten Multi-Spitzensportveranstaltungen der Welt hinter den Olympischen Spielen. Daegu erwartet knapp 6000 Teilnehmer/innen aus über 170 Nationen.
Katja Keller steht mit an der Spitze des Teams für Daegu (Foto: Chai)
Von den 13 Disziplinen besetzt der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) die Sportarten Basketball (Männer), Bogenschiessen, Fechten, Fußball (Frauen), Judo, Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Taekwondo, Wasserspringen und Volleyball (Männer). Er entsendet 94 Studierende nach Korea, darunter einige internationale Medaillengewinner. Die Wettkämpfe der Universiade 2003 finden in hoch modernen Sportstätten statt. Aushängeschild ist das für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 erbaute World-Cup Stadion in Daegu, in dem die Leichtathletik-Wettbewerbe ausgetragen werden.
Anschluss an die internationale Spitze suchen
Zielgruppe sind alle studierenden Spitzensportler/innen. Einen besonderen Fokus legt der adh auf junge Athletinnen und Athleten in der Altergruppe zwischen 19-23 Jahren, die nach dem Ausscheiden aus dem Juniorenkader Anschluss an die internationale Spitze suchen. Unter den deutschen Universiadeteilnehmer/innen früherer Jahre finden sich so klangvolle Namen wie Cornelia Harnisch, Ulrike Meyfarth oder Michael Groß.
Die teilnehmenden Athleten/innen erwartet bei der Universiade ein eingespieltes Betreuerteam. Der adh bereitet den Aufenthalt langfristig vor und schafft den nötigen logistischen Hintergrund vor Ort. international erfahrene Trainer betreuen die Mannschaft vor und während der Wettkämpfe. Hochqualifiziertes medizinisches und physiotherapeutisches Personal garantiert eine leistungsfördernde Rundumversorgung.
Das Leichtathletik-Team für Daegu:
Hahn Sven (Uni Stuttgart)
Hentschke Nadine (PH Heidelberg)
Hessler Stefanie (Uni Saarbrücken)
Keller Katja (FH Mittweida)
Koenig Oliver (Uni Leipzig)
Neupert Anja (Kunsthochschule Berlin Weissensee)
Obergföll Christina (Uni Freiburg)
Otto Björn (Uni Köln)
Sack René (Uni Leipzig)
Schott Maren (Uni Köln)
Seibold Florian (FH Heidelberg)
Sprenger Juliane (Uni Dortmund)
Steding Stephan (Uni Hannover)
Wakan Katja (Uni Halle)
Fitschen *1 Jan-Gerrit (Uni Bochum)
Sagonas *1 Sophia (DSHS Köln)
Schindzielorz *1 Jan (TU München)
Thimm *2 Annette (Uni Hannover)
Meyer *2 Annika (Uni Hannover)
*1 Diese Nominierungen werden nur wirksam, wenn bis spätestens 03.08.2003 auf einer vom DLV zur Normerfüllung vorgesehenen Veranstaltung der entsprechende Leistungsnachweis erbracht wurde.
*2 Wenn im 100m Hürdenlauf der Frauen Plätze frei werden, kann in der o.g. Reihenfolge nachgerückt werden.