Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tonique Williams-Darling macht ihre Landsleute stolz (Foto: Chai)
Tonique Williams-Darling spürt Verantwortung400-Meter-Olympiasiegerin Tonique Williams-Darling kann ihren Erfolg von Athen inzwischen etwas besser einordnen – und ist vom Zuspruch in ihrem Heimatland, den Bahamas, überwältigt. "Für die Leute zuhause ist es, als wäre es ihre Medaille. Das ist für mich eine riesige Verantwortung." Im Ausblick übt sich die Golden-League-Triumphatorin noch in Bescheidenheit. Bei der WM 2005 in Helsinki sei eine weitere Medaille ihr Ziel: "Gold wäre prima."
Herzprobleme bei Reyes Estevez
Der spanische Mittelstreckler Reyes Estevez musste wegen Herzbeschwerden zweimal das Krankenhaus in Pamplona aufsuchen. Dort wollte der Vize-Europameister über 1.500 Meter eigentlich an einem Meilen-Rennen teilnehmen. Inzwischen ist er wieder in seine Heimatstadt Barcelona zurückgekehrt.
Sileshi Sihine will zu Kenenisa Bekele aufschließen
Der Äthiopier Sileshi Sihine, Olympia-Zweiter über 10.000 Meter, will den leistungsmäßigen Abstand zu seinem momentan dominierenden Landsmann Kenenisa Bekele verringern. "Ich bin nicht weit dahinter", meint er, "mir fehlt nur das Finish. Aber ich muss hart arbeiten, um ihn schlagen zu können." Möglicherweise wird der 21-jährige, für den immer noch Haile Gebreselassie das große Vorbild ist, bereits im nächsten Jahr selbst einen Weltrekordversuch unternehmen.
Kathrin Schulze in Kopenhagen
Die Dessauer Geherin Kathrin Schulze nahm am vergangenen Samstag an den Nordischen Geher-Meisterschaften in Kopenhagen teil. Dort erzielte sie über 20 Kilometer in 1:45:52 Stunden außer Wertung die drittschnellste Zeit. Es gewann die Norwegerin Kjersti Tysse Plätzer (1:33:27 h). Bei den Männern besiegte über 50 Kilometer der Norweger Trond Nymark (4:02:30 h) bei seinem zweiten Wettkampf über diese Strecke innerhalb von nur rund einer Woche den in Deutschland vom LAC Quelle Fürth/München/Würzburg bestens bekannten Schweden Bengt Bengtsson (4:29:08 h) deutlich.
Johnny Kelley beerdigt
Bostons Marathonlegende Johnny Kelley wurde am Montag in Cape Cod beerdigt. 300 Angehörige, Freunde und Laufkameraden nahmen an der Trauerfeier teil. Johnny Kelly, der 58-mal den Boston-Marathon beendete und zweimal gewann, verstarb letzte Woche im stolzen Alter von 97 Jahren.
IOC will eigene Olympiabilder produzieren
2008 will das Internationale Olympische Komitee von den Olympischen Sommerspielen in Peking ein eigenes Fernsehsignal produzieren und damit den Rechteinhabern das Basismaterial liefern. Das deutete nun Präsident Jacques Rogge an.
Keith Connor auf die Insel?
Schon länger andauernde Spekulationen, dass der momentane australische Cheftrainer Keith Connor als Leistungssportchef zum britischen Verband wechseln könnte, verdichten sich auf der Insel. Max Jones, bisher in der Verantwortung, scheidet im nächsten Frühjahr aus dem Amt.
Kristin Armstrong vor zweitem Marathon
Kristin Armstrong, die Ex-Frau von Radstar Lance Armstrong, will am 7. November beim New York City-Marathon zum zweiten Mal die klassische Strecke über 42,195 Kilometer erfolgreich in Angriff nehmen. Sie widmet ihren Lauf einem guten Zweck.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...