Raphael Holzdeppe - "Auf einmal Favorit"
Stabhochspringer Raphael Holzdeppe ist gegenwärtig in einer Top-Verfassung. Beim Meeting „Weltklasse in Biberach“ egalisierte der Stabhochspringer vom LAZ Zweibrücken am Sonntag mit 5,80 Metern den U20-Weltrekord des Russen Maxim Tarasov. Spätestens seit diesem Wettkampf gilt der 18 Jahre alte Gymnasiast als Anwärter auf ein Ticket für die Olympischen Spiele in Peking (China).
Herzlichen Glückwunsch, Raphael Holzdeppe, zu diesem fantastischen Sprung. Wussten Sie, dass 5,80 Meter drin sind?Raphael Holzdeppe:
Ich wusste, dass ich 5,75 Meter springen kann, aber für 5,80 Meter muss alles optimal laufen.
Wussten Sie eigentlich zu Beginn der Saison, bei welcher Höhe der U20-Weltrekord liegt? Raphael Holzdeppe:
Ja. Ich hatte mal nachgeschaut. Aber ehrlich gesagt, habe ich mir über 5,80 Meter keine Gedanken gemacht. Nach der guten Hallensaison hatte ich mir „nur“ 5,70 Meter zum Ziel gesetzt.
Wie haben die etablierten Springer auf Ihren Höhenflug reagiert?
Raphael Holzdeppe:
Die haben mich gut aufgenommen und mir nach meinem Sprung alle gratuliert.
Was hat sich durch den Sprung in Biberach geändert? Am kommenden Wochenende werden Sie ja bei den Deutschen Meisterschaften um ein Ticket für Peking mitspringen...
Raphael Holzdeppe:
Jetzt bin ich auf einmal Favorit bei den Aktiven. Das hat sich nun geändert. Auf einmal ist Olympia zum Greifen nahe.
Ihre Saison läuft bisher fantastisch, dreimal haben Sie bereits den deutschen Jugendrekord verbessert und sind spätestens seit Biberach ein Anwärter auf eines der Tickets für die Olympischen Spiele. Warum läuft es so gut?
Raphael Holzdeppe:
Es passt einfach alles, ich bin verletzungsfrei durch den Winter gekommen. Dann habe ich im April meine Stäbe von USC Spirit auf Carbon gewechselt. Dazu kommt, dass ich schneller im Anlauf geworden bin und das umsetzen kann.
Was ist anders mit den neuen Stäben?
Raphael Holzdeppe:
Die Stäbe strecken sich schneller, sodass ich schneller an Höhe gewinne und keine Probleme mehr mit den Füßen bei der Lattenüberquerung habe.
Falls Sie den Sprung nach Peking schaffen würden, stünde davor noch die U20-WM in Bydgoszcz (Polen) an...
Raphael Holzdeppe:
Mein erstes Ziel bleibt weiterhin die U20-WM. Da würde ich gerne Weltmeister werden.
Letztes Jahr bei den U20-Europameisterschaften in Hengelo (Niederlande), schieden Sie bei ihrer Anfangshöhe von 5,10 Metern aus. Haben Sie Angst, dass sich das wiederholen könnte?
Raphael Holzdeppe:
Nein, ich denke nicht. Ich bin froh, dass es letztes Jahr passiert ist, daraus lernt man und so was passiert nur einmal im Leben.
Wie sieht Ihr Alltag aus?
Raphael Holzdeppe:
Ich habe gerade Ferien, nächstes Jahr kommt dann das Abi. Ich bekomme das ganz gut auf die Reihe mit Schule am Morgen, Training am Nachmittag und Hausaufgaben am Abend
Wissen Sie schon, was nach der Schule kommen soll?
Raphael Holzdeppe:
Nach dem Abi würde ich gerne zur Förderkompanie bei der Bundeswehr gehen.
Um Ihren Hals tragen Sie eine Kette, die einen Stabhochspringer zeigt, ein Glücksbringer?
Raphael Holzdeppe:
Ich habe die Kette dieses Jahr bei einem Juwelier anfertigen lassen. Ich bin kein abergläubischer Typ, aber seitdem ich die Kette habe, läuft es besser.