Fit & aktiv - Flash-News
Bleiben Sie fit und aktiv! In Deutschland bewegt sich was, doch was läuft gerade wo? leichtathletik.de stellt für Sie regelmäßig Flash-News rund um Marathon-, Lauf- und Walking-Veranstaltungen zusammen.
Burkhard Farnschläder läuft für Mukoviszidose-Betroffene (Foto: Fritzen)
Laufen für Mukoviszidose-BetroffeneDer Mukoviszidose-Betroffene Burkhard Farnschläder aus Siegen war am 8. Oktober mit seinem Team als Läufer beim Kölner Marathon vertreten. "Ich möchte aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität von uns Betroffenen weiter zu verbessern und Lebensperspektiven zu öffnen. Mir ist bewusst, dass es vielen schlechter geht als mir. Doch ich denke, dass sich jeder in seinem persönlichen Umfeld Ziele stecken kann und sollte, die zunächst vielleicht auch nicht erreichbar scheinen. Denn es kommt darauf an, was man daraus macht", sagt der 44-Jährige. Sein Ziel für die Zukunft ist es, irgendwann mal den "New York Marathon" zu laufen. Mukoviszidose, auch Cystische Fibrose genannt, ist eine der häufigsten Erbkrankheiten und damit eine genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung. In Deutschland leben rund 8.000 Menschen mit der bis heute unheilbaren und tödlichen Krankheit.
Düsseldorfer und Kölner Läufer beim Peking-Marathon
Der Peking-Marathon zählt mit mehr als 20.000 Teilnehmern zu den weltweit
größten Laufveranstaltungen. Zusätzliche Bedeutung erhielt die diesjährige Veranstaltung am 15. Oktober durch die Ausrichtung der Asiatischen Marathonmeisterschaften. Zahlreiche Weltklasseathleten aus Asien und Afrika gingen in der chinesischen Hauptstadt an den Start. Auch eine deutsche Läufergruppe trat zur vorolympischen Generalprobe an. Im Rahmen einer von der Düsseldorfer Gesellschaft für Deutsch–Chinesische Freundschaft (GDCF) organisierten Chinareise nahmen rund 30 Läuferinnen und Läufer aus Düsseldorf und Köln am Peking-Marathon teil. Ebenso viele Angehörige und Begleiter feuerten die Aktiven auf der Strecke an.
Vier Gefangene der JVA Gießen beim Messe Frankfurt Marathon
In einer bundesweit einmaligen Aktion werden am Messe Frankfurt Marathon (29. Oktober) auch vier Insassen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Gießen teilnehmen. Drei Gefangene des offenen Vollzugs starten mit Olympiasieger Dieter Baumann in der Marathon-Staffel und teilen sich die 42,195 Kilometer; ein lockerungsberechtigter Häftling des geschlossenen Vollzugs wird das Einzelrennen bestreiten. Angeschoben wurde die Teilnahme am ältesten deutschen Stadtmarathon bereits im Frühjahr vom 3. April bis 22. Mai, als Dieter Baumann im geschlossenen Vollzug der JVA Gießen das Projekt "Lass deinem Körper freien Lauf" initiierte und vor Ort aktiv betreute. Zum Abschluss des Projekts erwarben zwanzig Gefangene das Laufabzeichen, nachdem sie im so genannten Freistundenhof auf einer 100-Meter-Runde in einer Stunde zwischen 10 und 13 Kilometer hinter sich gebracht hatten.
122 "München Heros"
Das war neu in diesem Jahr in München: Jeder der beim München-Triathlon (Olympische Distanz) am 30. Juli und beim München-Marathon am 8. Oktober das Ziel erreicht hat, darf sich "München Hero" nennen. Insgesamt 104 Männer und 18 Frauen schafften diese besondere Ausdauerleistung und werden dafür ausgezeichnet. Je nach Gesamtzeit beider Veranstaltungen gibt es einen Ansteck-Pin in Gold, Silber oder Bronze und ein Poloshirt mit Emblem des "München Hero".
Berliner Cross-Country-Lauf
Für die 43. Auflage des Berliner Cross-Country-Laufes liegen Veranstalter SCC-Running bisher gut 750 Anmeldungen vor. Über 1.000 Teilnehmer werden am 5. November erwartet, wenn der Traditionslauf ab 10.10 Uhr im Stadion Eichkamp gestartet wird. Dieses Crossrennen im Grunewald ist eine der ältesten deutschen Laufveranstaltungen für Breitensportler. Integriert in das Rennen werden in diesem Jahr auch die Offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im Crosslauf. Gelaufen werden am 5. November Strecken zwischen 1.300 Meter für Schüler und 9.000 Meter für Männer und Frauen, für Kinder der Jahrgänge 1999 und jünger gibt es zudem einen Bambinilauf über 1.000 Meter.
Fit & aktiv – Events des DLV
Wenn Sie uns selbst Neuigkeiten für die Rubrik "Fit & aktiv" schicken wollen, so steht für Ihre Nachrichten die E-Mail-Adresse redaktion@leichtathletik.de empfangsbereit zur Verfügung!