Fitness- und Gesundheits-Tests in Berlin
Am kommenden Mittwoch (26. September, ab 13 Uhr) haben in Berlin beim DAK/DLV-Walking-Day Interessierte am Brandenburger Tor Gelegenheit, sich einem Fitness-Test am sogenannten Back Check zu unterziehen. Dieses neue Gesundheitsgerät misst, wie stark Rücken- und Bauchmuskulatur ausgeprägt sind.

Auch 400-Meter-Ass Bastian Swillims testete seinen Rücken schon beim Back-Check (Foto: Middel)
"Innerhalb weniger Minuten analysieren mehrere Druckpolster am Körper die Schwachstellen, um zum Beispiel Menschen mit Rückenproblemen ganz konkrete Trainings- und Therapietipps zu geben", erklärt DAK-Landeschef Herbert Mrotzeck. Der Back-Check ist nur ein Angebot, das der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und sein Gesundheitspartner DAK auf dem Platz des 18. März aufbauen. In kleinen Schnupperkursen vermitteln erfahrene Trainer Einsteigern die richtige Walking-Technik, die sich anschließend an einer Spiegelwand überprüfen lässt.
Durch den Tiergarten
Ab 17.30 Uhr gibt es geführte Runden durch den Tiergarten. Der jüngste und der älteste Teilnehmer werden mit einem Sonderpokal der DAK ausgezeichnet. "Bei der Walking-Tour zählen keine Bestzeiten und Rekorde. Dabei sein ist alles", sagte Herbert Mrotzeck. "Wir werden überrascht sein, welche Altersunterschiede bei den Teilnehmern deutlich werden, die alle ihren Spaß auf der Strecke haben."
Beim DAK/DLV-Walking-Day in Berlin geht es aber nicht nur um den Bewegungs-Apparat, sondern auch um die Volkskrankheit Diabetes (Zuckerkrankheit). Acht Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland von der Stoffwechselstörung betroffen. Und die Zahl steigt stetig an.
Diabetes vorbeugen
Dabei sind die Hauptursachen des Diabetes-Typ-2 (93 bis 95 Prozent aller Diabetes-Patienten), Übergewicht und Fettleibigkeit. Bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag und eine gesunde Ernährung verringern die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung deutlich. Beim DAK/DLV-Walking-Day informieren Diabetologen über die Zusammenhänge. Außerdem messen Experten den Blutzucker, das Körperfett und stellen das Herz mittels eines CardioScan grafisch dar.
Kochstationen, an denen gesundes Essen zubereitet wird, und ein buntes Bühnenprogramm mit informativen Gesprächsrunden und Showvorführungen runden das Angebot am Brandenburger Tor ab. Moderator der Veranstaltung, die neben der DAK auch Nike, Novo Nordisk und exel unterstützen, ist der Zehnkampf-Olympiasieger von 1988, Christian Schenk. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr:
DAK/DLV-Walking-Day in Berlin