Fitnesstage überwinden Grenzen am Rhein
Die Europäischen Fitnesstage in Straßburg (Frankreich) und Kehl konnten am Wochenende Grenzen überwinden und das nicht nur im sportlichen Sinn.

Die Organisatoren hatten keine Mühen gescheut, um das Programm für alle Alters- und Zielgruppen in Deutsch und Französisch anzubieten. Spezialtrainer des Französischen Leichtathletik-Verbandes komplettierten auch das Kompetenzteam im Badischen Leichtathletik-Verband.
X-Co-Walking
Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, Nordic-Walking unter der Anleitung eines Trainers zu erlernen - oder gar die Stöcke einmal gegen die „X-Cos“ einzutauschen. Das X-Co-Walking und die vermittelten Kräftigungsübungen mit den etwas mehr als 600 Gramm schweren Gewichten in jeder Hand brachten selbst dem ein oder anderen geübten Sportler noch einmal ein neues Trainingserlebnis.
Gäste, die ihren Fitnesszustand, ihre Koordinations- und Dehnfähigkeiten überprüfen lassen wollten, bewältigten einen „Minimarathon“ durch verschiedene Teststationen. Eine moderne Computerauswertung ergab am Ende, wer woran arbeiten sollte.
Wohlfühlsport
Die Jüngsten konnten sich beim Überspringen oder Umlaufen von Hindernissen austoben. Spaß gab es auch für die ganze Familie: Weit und teils sogar über die Markierungen flogen bunte Wurfgeräte hinaus.
So hatte das grenzüberschreitende Finale der französischen Veranstaltungsreihe der „European Fitness-Days“, die nach Stationen in verschiedenen Städten Frankreichs nun am Rheinufer in Straßburg und Kehl zu Gast waren, seinen besonderen Charakter.
Grenzen überschreiten - das gelang am Wochenende im doppelten Sinn. Viele Besucher nahmen die Erkenntnis mit nach Hause, dass Leichtathletik nicht zuletzt auch Wohlfühlsport mit Freunden oder der Familie bedeutet.
Nordic-Walking-Gruppe bei den Fitnesstagen
Für die vorbildliche internationale Zusammenarbeit zeichneten Dr. Philip Krämer (Präsident des Badischen Leichtathletik-Verbandes 3. v.l.) und Jürgen Scholz (DLV-Vizepräsident; 4. v.l.) unter anderem Doris Spira (Präsidentin des Stadtsportbund Straßburg, 1. v.l.) und Albert Koffler (Präsident der Leichtathletik-Vereinigung Bar Rhin, 2. v.l.) mit der Ehrennadel des BLV sowie Joachim Halm (Kehler Fußball-Verein 07; 5. v.l.) und Wolfgang Zillgith (LG Ortenau Nord, 7. v.l.) mit der DLV-Ehrennadel aus.