Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Sammy Wanjiru bekommt kein Visum für Großbritannien (Foto: Chai)
Kein Visum – Kein Start von Sammy WanjiruOhne Sammy Wanjiru (Kenia) muss der "Great Manchester Run" am Sonntag auskommen. Dem Weltrekordhalter im Halbmarathon, der am 15. April sein Visum beantragt hatte, wurde die Einreise nach Großbritannien verweigert. Renndirektor Matthew Turnbull zeigt sich deswegen verärgert: "Es ist frustrierend, wegen einem bürokratischen Prozedere wieder einen Star zu verlieren." Schon im Januar wurde Boniface Kiprop aus Uganda die Einreise nach Schottland durch die Behörden verwehrt.
Jens Rautenkranz Zweiter in Sedan
Beim Meeting in Sedan (Frankreich) belegte am Wochenende Hammerwerfer Jens Rautenkranz (USC Mainz) mit 75,23 Meter Platz zwei hinter dem Franzosen Frederic Pouzy (76,95 m). Dritter wurde Christophe Epalle (Frankreich; 74,61 m) vor Karsten Kobs (ASC 09 Dortmund-Aplerbeck; 72,86 m). Jens Rautenkranz gelang damit eine hervorragende Platzierung, da er direkt nach seinem Trainingslager in San Diego (USA) an dem Meeting teilnahm.
Yelena Isinbayeva – Motivationsquelle Kinder
Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva (Russland) bezieht ihre Motivation für ihre Höchstleistungen von Kindern. "Ich bekomme so viele E-Mails von Kindern, die mir schreiben, Du bist mein Idol' und Ich will genauso sein wie Du, Yelena'. Das treibt mich an, mehr Rekorde aufzustellen und mehr Titel zu gewinnen."
Bestleistung im Speerwurf
Es ist gerade drei Monate her, als sich Simon Ruckdeschel (LAC Quelle Fürth/München) bei den Deutschen Hallenmehrkampf-Meisterschaften in Frankfurt-Kalbach einen Anriss der Achillessehne zuzog und in Regensburg operiert wurde. Am Sonntag machte er in Wunsiedel schon seinen ersten Wettkampf und verbesserte dabei im Speerwurf seine persönliche Bestleistung auf 56,66 Meter. Den Diskus warf er auf 42,42 Meter. Sein Trainer Uli Steinacker sieht dies mit gemischten Gefühlen: "Die Leistung ist schon gut, hoffentlich hat er nicht doch zu früh wieder angefangen mit den Wettkämpfen. Theo Kiefner
Fani Halkia zum Auftakt flach
400-Meter-Hürden-Olympiasiegerin Fani Halkia hat zum Auftakt der Saison die Griechischen Vereinsmeisterschaften am Wochenende genutzt, um sich über die Stadionrunde ohne Hürden einzulaufen. In Agios Kosmas benötigte sie bei windigen Bedingungen 52,66 Sekunden. Genau diesen Wind hat Dreispringerin Athanasia Perra zu einem weiten Satz (14,38 m) genutzt.
Jiri Muzik – WM abgehakt
Jiri Muzik, ehemaliger Vize-Europameister über 400 Meter Hürden, hat einen Start bei der WM in Osaka (Japan) abgehakt. Der Tscheche musste sich dieser Tage einer Operation am Knie unterziehen und wird frühestens in vier Monaten wieder ins Training einsteigen können. "Hoffentlich geht alles glatt, und ich werde rechtzeitig zu den Olympischen Spielen in Peking zurück sein."
Bemerkenswerte Ergebnisse in Stanford
Erica McLain und Lionel Larry sorgten am Sonntag bei den "Pacific-10 Conference Championships in Stanford (USA) für bemerkenswerte Ergebnisse. Dreispringerin Erica McLain markierte mit 14,15 Metern einen neuen US-College-Rekord. Starke 44,73 Sekunden zauberte Lionel Larry über 400 Meter auf die Bahn.
Kerron Stewart flott unterwegs
Die Jamaikanerin Kerron Stewart war am Wochenende bei einem Meeting in Tuscaloosa (USA) flott über die kurzen Sprintdistanzen unterwegs. Über 100 Meter rannte sie nach 11,10 Sekunden und über 200 Meter nach 22,52 Sekunden ins Ziel.
Marie Polli will in Osaka gehen
Die Schweizer Geherin Marie Polli will sich beim Europacup der Geher am kommenden Sonntag in Leamington (Großbritannien) über 20 Kilometer für die WM in Osaka (Japan) empfehlen. Dazu muss sie die vom Schweizer Verband vorgegebene Norm von 1:36:30 Stunden unterbieten.
Hochsprung-Nachwuchs am Vatertag in Eppingen
Zum 13. Eppinger Hochsprung-Meeting am Himmelfahrtstag sind zahlreiche junge nationale Hochsprung-Talente gemeldet. Allen voran Kimberley Jeß (LG Rendsburg/Büdelsdorf), die als Schülerin schon bei 1,83 Meter angekommen ist, und Mareike Blum (TV Norden). Im Hauptspringen (Beginn 12 Uhr) starten die A-Jugendlichen Jennifer Klein (LG Brenztal), Ricarda Möller (TuS Jena) und Stefanie Herrmann (LG Hohenfels). Ergänzt wird dieses Springen durch erfahrene Frauen wie Kathryn Tasche (geb. Holinski) vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen und Annabella Scherer vom gleichen Verein. Nach zweijähriger Verletzungspause ist in Eppingen auch Marius Hanniske (LG Nord Berlin) am Start.
Österreichische Vereinsmeisterschaften am Donnerstag
Am Donnerstag finden von 14.00 bis 19.00 Uhr in Schwechat die österreichischen Vereinsmeisterschaften 2007 statt. 14 Frauen- und 16 Männerteams haben gemeldetet. Titelverteidiger sowohl bei den Männern wie auch bei den Frauen ist der SV Schwechat. Beide Bewerbe verliefen 2006 extrem spannend und wurden erst in den letzten Disziplinen entschieden.
Karten für die DLV-Gala - Auf alle im Monat Mai online gebuchten Tickets gibt es 50% Rabatt!