Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Erst Schneesturm, dann FeueralarmAlles andere als eine ruhige Vorbereitung hatte Hürdensprinterin Lolo Jones (USA) am vergangenen Wochenende auf ihren Start beim Hallen-Länderkampf in Glasgow (Großbritannien). Zunächst reiste sie wegen eines Schneesturms in New York(USA) zu spät an. Als sie sich dann vom Flug ausruhen wollte, wurde sie durch einen Feueralarm aus dem Schlaf gerissen.
Yuliya Rusanova unter zwei Minuten
Die Russin Yuliya Rusanova blieb am vergangenen Wochenende in Belgorod (Russland) in 1:59,44 Minuten als erste Läuferin des Jahres über 800 Meter unter zwei Minuten. Die 24-Jährige knackte erstmals in der Halle die Zwei-Minuten-Marke, im Freien hat sie eine Bestleistung von 1:58,99 Minuten.
Behinderten-WM endet mit Skandal
Mit einem Skandal sind die Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behindertensportler in Christchurch (Neuseeland) zu Ende gegangen. Da der Veranstalter entgegen der Absprache keinen abgesperrten Marathon-Kurs zur Verfügung stellte, weigerten sich einige Athletinnen und Athleten, an den Start zu gehen. Beim Rollstuhl-Marathon der Frauen starteten letztendlich nur vier Athletinnen. Deutsche Starter gehörten von vornherein nicht zum Starterfeld. sid
Hochsprung der Extraklasse in Moskau
Beim Hallenmeeting am Sonntag (6. Februar) in Moskau (Russland) treffen einige der derzeit besten russischen Hochspringer aufeinander. Hallen-Weltmeister Ivan Ukhov springt gegen Olympiasieger Andrey Silnov, Weltmeister Yaroslav Rybakov und Europameister Aleksandr Shustov. eme/aj
Ralf Bartels startet in Bydgoszcz
Der Neubrandenburger Kugelstoßer Ralf Bartels geht am 16. Februar im polnischen Bydgoszcz an den Start. Der EM-Dritte trifft dort unter anderen auf Weltmeister Christian Cantwell (USA) und Olympiasieger Tomasz Majewski (Polen). eme/aj
Michelle Weitzel springt in Linz
Am vergangenen Wochenende verpasste die Regensburger Weitspringerin Michelle Weitzel die Hallen-EM-Norm (6,55 m) noch um fünf Zentimeter. Am Donnerstag (3. Februar) bietet sich ihr beim Hallen-Meeting in Linz (Österreich) die nächste Chance, sich zu steigern. Die 23-Jährige trifft dort unter anderen auf die US-Amerikanerin Funmi Jimoh und Ex-Hallen-Weltmeisterin Naide Gomes (Portugal).
„Kleiner“ Harting hat Großes vor
Er ist der kleine Bruder vom großen Weltmeister. Doch Christoph Harting könnte bald aus dem Schatten von Robert treten. Der Berliner bringt alle Voraussetzungen mit, um ein Weltklasse-Diskuswerfer zu werden. Sein erstes Ziel: eine Medaille bei der U23-EM im Sommer in Ostrava (Tschechische Republik). In der neusten Ausgabe von „leichtathletik“ erzählt der 20-Jährige, warum es lange schwierig war, einen so erfolgreichen Bruder zu haben und wie dieser zum Idol, Rivalen und Verbündeten wurde. mbn
Studie: Neandertaler waren schnell, aber nicht ausdauernd
Wissenschaftler der Universität in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona haben ermittelt, dass Urmenschen körperlich kaum in der Lage waren, einen Marathon im heutigen Spitzenbereich zu bestreiten. Im Kurzsprint seien sie den aktuell Weltbesten indes ebenbürtig gewesen, heißt es in der Fachzeitschrift „Journal of Human Evolution“. Untersuchungen von Fossilien hatten ergeben, dass Wadenmuskulatur und Fersen von Neandertalern so beschaffen waren, dass nur mit hohem Kraftaufwand gelaufen werden konnte und somit viel Energie aufgewendet werden musste. Zudem, so die US-Wissenschaftler, seien Knochen und Muskulatur der Urmenschen relativ behäbig gewesen. Harald Koken
Änderung beim Berliner Halbmarathon
Der Berliner Halbmarathon (3. April) startet und endet in diesem Jahr auf der Karl-Marx-Allee. Über den Alexanderplatz und die Karl-Liebknecht-Straße geht es auf die Stammstrecke. Durch diese neue Streckenführung fällt die einzige signifikante Steigung weg. fc
Shelly-Ann Fraser verschiebt Saisoneinstieg
Shelly-Ann Fraser, 100-Meter-Weltmeisterin und -Olympiasiegerin, hat ihren für das vergangene Wochenende in St. Andrew (Jamaika) geplanten Saisoneinstieg verschoben. Die Jamaikanerin verzichtete wegen leichter Beuger-Probleme auf einen Start.
Ramil Guliyev wechselt Nationalität
Ramil Guliyev (Aserbaidschan), U20-Europarekordler über 200 Meter (20,04 sec), plant, künftig für die Türkei zu starten. Der U20-Europameister hatte im vergangenen Jahr nur wenige Starts bestritten und eine Saisonbestleistung von 20,73 Sekunden. eme/aj
Frédérique Bangué plant Comeback
Die französische Sprinterin Frédérique Bangué, Hallen-EM-Zweite von 1998, plant sieben Jahre nach ihrem Rücktritt ein Comeback. Ein Dokumentarfilm soll die Rückkehr der 34-Jährigen begleiten. eme/aj
Sei dabei!
DLV Lounge auf Facebook