Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Olympiasiegerin Heike Drechsler ist bereits in guter Form (Foto: Kiefner)
Heike Drechsler siegt in Bad StebenBei ihrem ersten Wettkampf in diesem Sommer auf deutschem Boden konnte Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler in Bad Steben gute 6,64 Meter erzielen. Sie bezwang damit ihre nationalen Konkurrentinnen Susen Tiedtke (6,57 m) und Sofia Schulte (6,42 m).
Schnelle Hürden in Louisiana
Rickey Harris sorgte bei den NCAA Championships in Baton Rouge (Louisiana) für einen Höhepunkt über 400 Meter Hürden. Er gewann diese Strecke in international beachtenswerten 48,04 Sekunden und lief damit die zweitschnellste Zeit in der noch jungen Sommersaison. Der Deutsche Martin Allgeyer war im Finale über 3000 Meter Hindernis mit dabei und landete dort abgeschlagen auf Rang zwölf (9:10,09 min). Daniel Lincoln siegte in 8:22,34 Minuten klar. Deutlich fiel durch Walter Davis (17,34 m) auch der Sieg im Männer-Dreisprung aus. Otukile Lekote gewann die 800 Meter in guten 1:45,17 Minuten. Bereits am Donnerstag hatte es im Speerwurf der Frauen durch Serene Ross (59,64 m) einen neuen US-Landesrekord gegeben. Austra Skujyte aus Litauen erzielte am selben Tag im Siebenkampf 6.061 Punkte.
Katchi Habel will zur EM
Die Junioren-Europameisterin Katchi Habel hat sich die Europameisterschaft in München zum Saisonziel gesetzt. "Ich bin ganz gut drauf", sagt sie wenige Tage vor dem Sparkassen DLV-Meeting in Dortmund, wo sie sich auch für das Europacup-Team empfehlen könnte. Bereits im vergangenen Jahr war die junge Sprinterin als Ersatzläuferin für die 4x100-Meter-Staffel in den WM-Kader von Edmonton gerutscht. Dort gewann sie aufschlussreiche Erkenntnisse: "Ich habe gelernt, dass nicht alles so heiss gegessen wie es gekocht wird. Die Stars sind genauso aufgeregt und hibbelig."
Hallen-Meisterschaften für Mehrkämpfer?
Claus Marek, DLV-Mehrkampf-Teamleiter, spricht sich für Deutsche Hallen-Meisterschaften in seinen Disziplinen aus. "Wir wollen klassische Mehrkampf-Meisterschaften in der Halle und damit eine Doppel-Periodisierung", stellt er fest. Wenn die Athleten dieses Angebot nutzen, verspricht er sich davon technische Fortschritte.