Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Claudia Gesell muss einen Rückschlag verkraften (Foto: Krebs)
Claudia Gesell muss für Rom absagenClaudia Gesell, WM-Fünfte über 800 Meter, musste ihren für Freitag geplanten Start beim Golden-League-Meeting in Rom absagen. Die Leverkusenerin kämpfte in den letzten Tagen mit einem grippalen Infekt, der zwischenzeitlich kein Training zuließ. Unter Umständen wird sie aber vor den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig (10./11.7.) noch beim Super Grand-Prix-Meeting in Lausanne (6.7.) antreten.
Weltklasse-Sprints in Jamaika
Bei den jamaikanischen Meisterschaften in Kingston überzeugten am Wochenende vor allem die Sprintleistungen. Der 21-jährige Asafa Powell gewann die 100 Meter in 9,91 Sekunden, einem neuen Landesrekord. Auf den 200 und 400 Metern waren Steve Mullings (20,22 sec) und Brandon Simpson (44,88 sec) ebenfalls schnell unterwegs. Veronica Campbell (22) bestach bei den Frauen als Doppelsiegerin über 100 und 200 Meter auf einem Weltklasseniveau in tollen Zeiten von 11,06 und 22,18 Sekunden. Auf den 100 Meter Hürden behauptete sich in einem spannenden Duell Delloreen Ennis-London (12,51 sec) gegen Brigitte Foster (12,56 sec).
Paula Radcliffe schließt Doppelstart aus
Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe hat inzwischen einen Doppelstart bei den Olympischen Spielen in Athen ausgeschlossen. Die Qualifikation hat die Britin sowohl über 10.000 Meter wie auch im Marathon ganz sicher in der Tasche. Deshalb kann sie nun gelassen in den französischen Pyrenäen ihr Trainingslager antreten.
Alexander Averbukh über 5,85 Meter
Bei einem Meeting im finnischen Kuortane trumpfte der Stabhochsprung-Europameister Alexander Averbukh (Israel) auf. Er flog über 5,85 Meter und versuchte sich danach an den magischen sechs Metern. "Es war ziemlich eng, aber mit der Technik hat es dann nicht mehr ganz geklappt."
Heimsieg für Susanthika Jayasinghe
Lyubov Perepelova (Usbekistan) hätte bei einem Meeting in Colombo (Sri Lanka) dem heimischen Aushängeschild Susanthika Jayasinghe fast die Show gestohlen. Beide liefen über 200 Meter nach 23,38 Sekunden ein, das Zielfoto entschied aber für die Olympia-Medaillengewinnerin von Sydney.
Magdelin Martinez über 15 Meter
Die italienische Dreispringerin Magdelin Martinez hat zum ersten Mal in ihrer Laufbahn die 15 Meter geknackt. In Casal Del Marmo blieb sie am Wochenende drei Zentimeter über dieser Schallmauer. Hammerwerferin Ester Balassini steigerte sich ihrerseits bei dieser Veranstaltung auf 71,28 Meter. Beides waren neue Landesrekorde.
Blanka Vlasic in Zagreb im Mittelpunkt
Beim morgigen Grand-Prix-Meeting in Zagreb werden sich die Blicke vor allem auf die kroatische Hochspringerin Blanka Vlasic richten. Sie trifft vor voraussichtlich ausverkauftem Haus auf die südafrikanische Weltmeisterin Hestrie Cloete. Einige weitere Stars wie Mihaela Melinte (Rumänien; Hammerwurf) und Jana Pittman (Australien; 400m Hürden), die sich nach ihrem Ausstieg in Lille (wir berichteten) kurzfristig für diesen Start entschied, werden erwartet.
Wieder Yelena Isinbayeva
Yelena Isinbayeva, die gestern in Gateshead ihren Stabhochsprung-Weltrekord auf 4,87 Meter schraubte, wurde für das Super Grand-Prix-Meeting am Sonntag in Heraklion (Griechenland) angekündigt. Sie trifft dort auf ihre russischen Rivalinnen Svetlana Feofanova und Tatjana Polnova. Bei dem Event auf Kreta wird auch die deutsche Speerwerferin Steffi Nerius erwartet. Die WM-Dritte bekommt es wie schon in Cuxhaven mit der kubanischen Weltrekordhalterin Osleidys Menendez zu tun.
Kenianischer Verband traf Manager
Der kenianische Verband hat sich am Wochenende mit verschiedenen Managern getroffen und eine Abstimmung im Hinblick auf die Olympiavorbereitung der Top-Athleten vorgenommen. In der Vergangenheit war des öfteren ein Interessenkonflikt zwischen den kommerziellen Ambitionen der Manager und den sportlichen Vorstellungen des Verbandes entstanden. Nun will man sich entsprechend angenähert haben und die Stars sollen nur noch ausgewählte Starts bestreiten.
Joyce Chepchumba schlägt Catherine Ndereba
Die kenianische Langstrecklerin Joyce Chepchumba hat auf der Halbmarathondistanz in Lewa Conservancy am Samstag auf einem schwierigen Kurs mit einer Zeit von 1:19:35 Stunden ihre Landsfrau, die Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba, um dreieinhalb Minuten distanziert. Die Besiegte erklärte: "Für mich war das nur ein Trainingslauf." Einen weiteren Test will sie am kommenden Samstag in Sapporo (Japan) absolvieren.
Wettkampfpause bei Jana Neubert
Rar gemacht hat sich Langsprint-Hoffnung Jana Neubert in den vergangenen Wochen auf den Laufbahnen des Landes. Nur beim Europacup war die Athletin vom LAC erdgas Chemnitz für die DLV-Staffel beim Europacup in Bydgoszcz im Einsatz. "Seit drei Wochen schleppe ich eine Erkältung mit mir herum", sagt sie, "darum werde ich erst wieder bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig starten." Am 10. und 11. Juli stehen für Jana Neubert dann auch die (vorerst) wichtigsten Wettkämpfe des Jahres an. Denn in Braunschweig werden – wie übrigens auch schon vor vier Jahren – die Olympia-Tickets vergeben. "Ich will unbedingt unter die ersten Vier kommen. Dann bin ich in Athen dabei", erklärt die Abiturientin. Darum steht für Jana Neubert auch bis Braunschweig verstärktes Training an. Bisher lief die Saison für die 19-Jährige hervorragend. Sie rangiert in der DLV-Bestenliste auf dem dritten Platz und steigerte ihre persönliche Bestzeit in diesem Jahr um erstaunliche 1,6 Sekunden. (pm)
Torsten Schmidt will Loch hinter sich lassen
Der mit der Olympianorm ausgestattete Rostocker Diskuswerfer Torsten Schmidt will wieder weiter werfen. "Ich bin dabei, mich aus einem körperlichen Loch nach vielen anstrengenden Wochen herauszuarbeiten, habe in jüngster Zeit mehr Erholungsphasen eingelegt, sagte er der "NNN (Norddeutsche Neueste Nachrichten). Im Kampf um die Olympiatickets für Athen sieht er die Rollen klar verteilt: "Michael Möllenbeck ist nach seinem Sieg beim Europacup gesetzt. Lars Riedel wird es auch schaffen. Deshalb muss ich bei den Deutschen Meisterschaften auf jeden Fall Robert Harting aus Berlin schlagen.
Max Jones steht zu seinen Sprintern
Die britischen Sprinter enttäuschten beim heimischen Super Grand-Prix-Meeting am Sonntag in Gateshead. Für Max Jones, dem Leistungssportchef im britischen Verband, kein Grund zur Panik. Er sagt: "Ich bin mir sicher, dass sie bis zu den Olympia-Trials im Juli in Form sein werden.
Alain Rohr schafft B-Norm
Der 32-jährige Schweizer Alain Rohr hat beim Meeting in Bern am Wochenende in 49,45 Sekunden die B-Norm für die Olympischen Spiele über 400 Meter Hürden erfüllt. Klubkollege Cédric El-Idrissi blieb mit 49,71 Sekunden nur knapp dahinter und kann sich weiter Hoffnungen auf eine Olympia-Teilnahme machen. Alain Rohr meldete sich somit in Bern eindrucksvoll zurück. Die letzten beiden Jahre hatte der Berner verletzungsbedingt verpasst.
Erleichterung bei Eliud Kipchoge
Weltmeister Eliud Kipchoge ist mehr als froh, die Olympiaqualifikation bei den kenianischen Trials in Kasarani über 5.000 Meter in 13:14,0 Minuten geschafft zu haben. Er meinte: "Jetzt kann ich sagen: Athen wird einfach!
Thomas Lauinger arbeitet sich weiter nach vorne
Ein Leistungssteigerung brachte der Karlsruher Sprinter Thomas Lauinger beim 15. internationalen Riedericher Meeting auf die Bahn. In einem flotten Endlauf über 100 Meter belegte er in 10,52 Sekunden hinter Marius Broening (LAV asics Tübingen; 10,36 sec) und Taiwo Bamidele (Nigeria; 10,52 sec) den dritten Platz. Über 200 Meter konnte er im Zeitendlauf mit neuer persönlicher Bestzeit von 20,98 Sekunden den Nigerianer (21,59 sec) deutlich distanzieren und gewann damit auch den Wettbewerb. (pm)
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...