Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Behinderten-Sportlerin Marianne Buggenhagen (PSC Berlin) hat nachträglich die Bronzemedaille im Kugelstoßen bei der WM in Lyon (Frankreich; 22. bis 28. Juli) zugesprochen bekommen. Die bisher Drittplatzierte Russin Larissa Volik wurde wegen ihres Handicaps nachträglich in eine andere Startklasse versetzt. Die 60-jährige Buggenhagen feierte somit zwei Medaillen in Lyon: Gold mit dem Diskus, Bronze mit der Kugel. dpa
Mikitenko und Cierpinski starten bei Sommernachtslauf
Die deutsche Marathon-Rekordhalterin Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt) ist die prominenteste Starterin bei der 22. Auflage des City-Nacht-Laufs auf dem Kurfürstendamm. Bei den Männern führen Falk Cierpinski (Hallesche Leichtathletik-Freunde) und André Pollmächer (ART Düsseldorf) das Feld an. Insgesamt haben sich 9517 Läuferinnen und Läufern für die Veranstaltung am Samstag (27. Juli) in Berlin angemeldet, teilten die Organisatoren am Donnerstag mit. Der Start des Hauptlaufs über zehn Kilometer erfolgt um 20.30 Uhr. dpa
Asafa Powell will Karriere fortsetzen
Bei einen Pressekonferenz vor ausgewählten Medien gab der frühere 100 Meter Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika) bekannt, dass er trotz den derzeitigen Doping-Skandalen nicht über ein Karriereende nachdenke. „Ich habe nie an Aufhören gedacht. Ich bin noch immer im Training“, sagte er der Presse. Er wolle nun alles daran setzen seinen Namen rein zu waschen. Welche Strafe ihn erwartet, ist derzeit noch nicht klar. eme/aj
BBC bleibt Partner der britischen Leichtathletik
In Vereinten Königreich bleiben die Rechte der Leichtathletik-Übertragung in der Hand der BBC. Damit werden Sportevents, wie das Diamond League Meeting am kommenden Wochenende weiterhin im öffentlichen Fernsehen ausgestrahlt. Der neue Vertrag soll bis 2020 gültig sein, damit können die Briten auch auf eine öffentliche Übertragung von Olympia 2016 aus Rio de Janeiro (Brasilien) und die WM 2017 aus London setzen. eme/aj
Letzte Chance für Caster Semenya
Die frühere Weltmeisterin über 800 Meter, Caster Semenya (Südafrika) will am Samstag (27. Juli) ihre letzte Chance auf die WM-Norm nutzen. Der Lauf im belgischen Ninove findet nur 48 Stunden vor Ablauf der Frist statt. Die A-Norm der IAAF liegt bei 2:00,00 Minuten, Semenyas Saisonbestleistung bei 2:04.48 Minuten. eme/aj
Keine belgische Staffel bei WM
Belgien wird keine Staffel zur WM nach Moskau schicken können. Eigentlich sollte die 4x100 Meter Mannschaft am Wochenende beim Diamond League Meeting in London antreten. Der Start wurde nun aber kurzfristig abgesagt. Somit haben sie keine Möglichkeit mehr die WM-Norm zu laufen. eme/aj
Straffer Zeitplan für Andreas Vojta
Der österreichische Mittelstreckenläufer Andreas Vojta hat ein anstrengendes Wochenende vor sich. Am Samstag wir er beim Diamond League Meeting in London die 1.500 Meter bestreiten. Am selben Abend wird er zurück nach Österreich fliegen, um dort am Sonntag bei den nationalen Meisterschaften erneut über die 1.500 Meter zu starten. Mit einer Saisonbestleistung von 3:39,15 Minuten hat er die WM-Norm (3:35,00 min) bisher noch nicht unterboten. eme/aj
Bryshon Nellum will Profi-Karriere
Der US-amerikanische 400 Meter Läufer Bryshon Nellum hat in dieser Saison ein beeindruckendes Comeback hingelegt, nachdem er bei einer Schießerei 2008 schwer verletzt wurde. Bereits 2012 hätte er in der olympischen 400 Meter Staffel einen Starterpatz erhalten sollen, entschied sich dann aber dafür erst sein Studium zu beenden. Nun möchte er sich wieder voll auf den Sport konzentrieren. Sein nächstes Ziel ist nun eine 43er Zeit zu laufen und damit zu bestätigen, dass er für eine professionelle Karriere bereit ist. eme/aj
Moses Kipsiro verliert Landesmeisterschaften
Bei den Landesmeisterschaften musste sich der ugandische Langstreckenmeister Moses Kipsiro gleich in zwei Distanzen geschlagen geben. Über die 1.500 Meter kam Ronald Musagala vor ihm ins Ziel, über die 5.000 Meter war Abdallah Mande schneller als der 26-jährige Olympia-Dritte (2008). Er sieht diese Niederlagen als Weckruf und will sich die bevorstehende WM an seinem Tempo arbeiten. eme/aj
Hindernis-Asse grüßen aus St. Moritz
Antje Möldner-Schmidt (LC Cottbus), die bereits nominiert wurde und Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB), der auf eine Nominierung hofft, haben drei gemeinsame Wochen im Trainingslager in St. Moritz verbracht, um sich auf die WM vorzubereiten. Bei perfekten Trainingsbedingungen konnten alle geplanten Trainingseinheiten absolviert werden. Möldner-Schmitt ist bereits sicher bei der WM dabei, Ulizca muss noch einige Tage auf die Nominierung hoffen. Ab dem 29. Juli hat das Bangen dann aber für alle Athleten ein Ende. Dann steht die Entscheidung über die Nominierungen des DLV an. pm
Dein Gruß für Moskau - jetzt mitmachen!
www.dein-gruss-fuer-moskau.de