Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Wie die Berliner Zeitung berichtet wird der Aufsichtsrat des Organisationskomitees (OK) für die Weltmeisterschaften 2009 in Berlin auf drei Mitglieder verkleinert. Neben Dr. Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, werden der Berliner Sportsenator Ehrhart Körting und Wilfried Spronk, Chef des Münchener Olympiparks, dem Aufsichtsrat angehören. Der bisherige Vorsitzende Rene Scheer, Gerhard Janetzky, Rolf Eckholdt, Eike Emrich und Matthias Reick scheiden aus Effizienzgründen aus. Nicht Streitigkeiten, sondern Probleme, alle Mitglieder zu einer Sitzung zusammen zu bekommen, seien die Gründe für die Veränderung gewesen.
Nächster Verkaufsstart für Olympia-Tickets
Ab dem 30. Oktober können Chinesen und Ausländer mit Wohnsitz in China Eintrittskarten für die Olympischen Spiele 2008 in Peking kaufen. In der ersten Verkaufsrunde waren bis August bereits mehr als zwei Millionen Karten verkauft worden.
Janne Holmen siegt in Marienhamn
Ex-Europameister und WM-Neunter Janne Holmen (Finnland) hat am Sonntag den 26. Aland-Marathon in Marienhamn (Finnland) gewonnen. In 2:23:51 Stunden war er deutlich schneller als bei seinem Vorjahreserfolg, als er 2:28:58 Stunden erzielte. eme/aj
Aleksey Sokolov verteidigt Titel in Dublin
Der Russe Aleksex Sokolov hat am Montag seinen Vorjahreserfolg beim Dublin-Marathon (Irland) wiederholt. In 2:09:07 Stunden verbesserte er den Streckenrekord und stellte eine neue persönliche Bestleistung auf. Auch der Sieg im Rennen der Frauen ging an eine Russin. Alina Ivanova gewann in 2:29:49 Stunden vor ihrer Landsfrau Larisa Zyusko (2:31:42 h).
John Njoroge gewinnt in Nairobi
Der Kenianer John Njoroge hat am Sonntag den Nairobi-Marathon in Kenia gewonnen. In der Höhe von 1.600 Metern gewann er in 2:15:50 Stunden vor seinem Landsmann Wilson Kipkorir Cheruiyot (2:16:19 h). eme/aj
Streckenrekord in Ljubljana
Der Ukrainer Oleksandr Sitkovskiy war am Sonntag der schnellste Läufer beim Ljubljana-Marathon in Slowenien. In 2:12:49 Stunden erreichte er einen neuen Streckenrekord und eine neue persönliche Bestleistung. Die Kenianer Sammy Rotich (2:14:01 h) und Solomon Rotich (2:14:13 h) liefen auf die Plätze zwei und drei. Im Rennen der Frauen setzte sich die Ukrainerin Tetyana Filonyuk in 2:34:58 Stunden durch. eme/aj
15-jähriger Patrick Jäger läuft 10 Kilometer 33:10 Minuten
Der 15-jährige Patrick Jäger vom TV Refrath lief am Sonntag beim Martinilauf in Herne 10 Kilometer in 33:10 Minuten. Damit verbesserte er seine persönliche Bestleistung um 40 Sekunden und stellte einen neuen Rekord für den Kreis Oberberg auf.
70.000 US-Dollar für David Cheruiyot
70.000 US-Dollar – 60.000 für seinen Sieg und 10.000 für einen neuen Streckenrekord – erhielt der Kenianer David Cheruiyot beim 29. Eurasia Marathon in Istanbul (Türkei) am Sonntag. In 2:10:56 Stunden erreichte er vor seinem Landsmann Mark Yatich (2:11:02 h) das Ziel. Schnellste Frau war die Äthiopierin Atsede Bayisa in 2:29:05 Stunden, die ihr ebenfalls 60.000 US-Dollar einbrachten. Auf Platz zwei landete die Polin Malgorzata Sobanska (2:31:08 h). eme/aj
Triathleten erfolgreich in Frankfurt
Der zweimalige Ironman Hawaii-Sieger Norman Stadler und sein Teamkollege Jan Raphael aus den Dresdner Kleinwort-Triathlonteam waren am Sonntag beim Frankfurt-Marathon schnell unterwegs. Norman Stadler war in 2:32:14 Stunden nur gut zwei Minuten langsamer als 5.000-Meter-Olympiasieger Dieter Baumann, Jan Raphael erreichte nach 2:42:34 Stunden das Ziel. Zusammen erliefen sie 13.000 Euro für den Verein krebskranke Kinder Frankfurt e.V.
Kinderolympiade in Dormagen großer Erfolg
Seit 1981 gibt es die traditionelle Kinderolympiade des TSV Bayer Dormagen. Und auch an diesem Sonntag (28. Oktober) boten die kleinen Olympioniken großen Sport in der Leichtathletikhalle am Höhenberg. Knapp 400 Schüler/innen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren ermittelten Sieger im Weitsprung, Zielweitwurf, 50-Meter-Lauf und Fußball. Nach spannenden Wettkämpfen verteilten sich die Goldmedaillen auf elf verschiedene Schulen. Die schnellste Zeit über 50 Meter war einem Mädchen vorbehalten: In 7,31 Sekunden nahm die 10-jährige Andrea Urbatzka von der Realschule am Nordpark dem schnellsten Jungen glatt eine halbe Sekunde ab.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter