Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Betty Heidler mit zwei Rasenkraft-EuroparekordenHammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) hat in Fränkisch-Crumbach einen Dreikampf im Rasenkraftsport gewonnen. Dabei stellte die 29-Jährige mit Hammer (72,59 m) und Gewicht (34,53 m) Rasenkraftsport-Europarekorde auf. Betty Heidler ist Mitglied des veranstaltenden TV Fränkisch-Crumbach. Nach ihrem überraschenden Quali-Aus bei der WM in Moskau (Russland) hatten sich Mitglieder und Freunde des Odenwalder Vereins spontan im Stadion getroffen und zum Zeichen ihres Mitgefühls eine Fahne auf Halbmast gehisst. Harald Koken
Andrey Silnov arbeitet auf Hallensaison hin
Andrey Silnov, Peking-Olympiasieger im Hochsprung, will im kommenden Winter wieder hoch hinaus. Er hat bereits wieder mit leichtem Training begonnen. In diesem Jahr wurde er nach einer Achillessehnenoperation nicht rechtzeitig für die Heim-WM in Moskau (Russland) fit. eme/aj
Jeshua Anderson konzentriert sich auf die Hürden
Der US-Amerikaner Jeshua Anderson will erst einmal den 400 Meter Hürden den Vorzug geben und seine Ambitionen im American Football zumindest bis zu den Olympischen Spielen 2016 hinten anstellen. Der 24-Jährige, in diesem Jahr Sechster der US-Meisterschaften, hat Großes vor: Er möchte der weltbeste Hürdenläufer werden. Seine Bestzeit aus dem Jahr 2007 steht bei 47,93 Sekunden, in dieser Saison lief er 49,14 Sekunden. 2008 war er U20-Weltmeister geworden. eme/aj
Kenianer lernen Russisch
Vier kenianische Athleten, angeführt vom Marathonläufer Evans Kiplagat, zeigen Interesse an einem Wechsel nach Russland. Sie besichtigten in dieser Woche Kazan und unterzeichneten mit der Povolzhskaya Akademie einen Vertrag für ein Jahr. Jetzt lernen sie in ihrer Heimat zunächst einmal Russisch. Im April sollen sie dann nach Osteuropa zurückkehren und auch Wettkämpfe bestreiten. "Mir hat Russland sehr gefallen", meinte der 25-jährige Evans Kiplagat, vor zwei Jahren Dritter des Vienna City-Marathon. eme/aj
Demetrius Pinder hat Goldmedaille zurück
Demetrius Pinder kann erleichtert durchatmen. Der Viertelmeiler von den Bahamas hat die Olympia-Goldmedaille, die ihm vor knapp zwei Wochen gestohlen wurde, wieder zurück. Die Polizei konnte den Dieb dingfest machen. eme/aj
Richard Pound kritisiert Doping-Bekämpfung in Deutschland
Der ehemalige Präsident der Welt-Anti-Dopingagentur (WADA), Richard Pound, hat die Einstellung zur Doping-Bekämpfung in Deutschland kritisiert. "Wenn eine armselig finanzierte Agentur weiter beschränkt wird, ist das ein Zeichen, dass niemand an einem ernsthaften Kampf gegen Doping interessiert ist", sagte Richard Pound im Interview der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" über die drohende Budget-Reduzierung der Nationalen Anti-Doping-Agentur. dpa
Marija Sestak wird erstmals Mutter
Taro heißt die erste Tochter der slowenischen Rekordhalterin im Dreisprung, Marija Sestak. Sie wog bei der Geburt 3.355 Gramm bei einer Größe von 52 Zentimetern. Vater ist Matija Sestak, Coach seiner Frau und ehemaliger 400-Meter-Läufer. Die Dritte der Hallen-WM 2008 möchte im Sommer 2014 wieder in die Wettkämpfe einsteigen. eme/aj
Shannon Rowbury wechselt nach Portland
Die US-Mittelstrecklerin Shannon Rowbury wechselt nach Portland, wo sie von Alberto Salazar in Nikes Oregon Projekt gecoacht wird: „Ich freue mich über diesen Wechsel und danke John Cook dafür, dass er mich so weit gebracht hat.“ Der bisherige Trainer der WM-Siebten über 5.000 Meter setzt sich zur Ruhe. eme/aj
Die bunte Welt der Leichtathletik:
DLV Lounge auf Facebook