Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Björn Otto spricht über breite StabhochsprungspitzeDer Stabhochspriger Björn Otto hat in einem Interview auf der Webseite des Weltverbandes IAAF (iaaf.org) über den nationalen Kampf um die Startplätze für die WM 2009 gesprochen. „Es wird sehr schwer werden. Wir haben viele Springer, die zwischen 5,60 und 5,70 Meter schaffen können. Bei uns ist es nicht wie beispielsweise in Holland oder Italien, wo du als Spitzenspringer auch erwarten kannst, das Ticket für die WM zu bekommen“, sagte der 31-Jährige.
Michael Vesper zieht Vergleich mit der Vergangenheit
Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), Michael Vesper, hat sich in einem Gespräch mit der Tageszeitung "Westfalenpost" zum Abschneiden der deutschen Leichtathleten bei den Olympischen Spielen in Peking (China) geäußert und dabei von „stark verbesserungsfähigen Ergebnissen“ gesprochen. Die Leistung des Sprinters Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), der in Peking mit 10,36 Sekunden im 100-Meter-Viertelfinale ausschied, kommentierte der 56-Jährige so: „Heinz Fütterer ist ja schon 10,2 Sekunden gelaufen.”
Hamburg Marathon bekommt Qualitätssiegel
Der Weltverband IAAF hat den Hamburg Marathon mit dem „Golden Road Race Label“, dem höchsten Qualitätssiegel, ausgezeichnet. Damit wurde das Rennen in den Kreis der renommiertesten Straßenläufe aufgenommen. Am 26. April 2009 wird der 24. Hamburg Marathon in der Hansestadt gestartet.
Ivet Lalova ist bulgarische „Leichtathletin des Jahres"
Die 25 Jahre alte Sprinterin Ivet Lalova hat die Wahl zur „Leichtathletin des Jahres" in Bulgarien gewonnen. Bei den Olympischen Spielen in Peking (China) kam die frühere Hallen-Europameisterin über 200 Meter im 100-Meter-Wettbewerb bis ins Halbfinale (11,51 sec). Über 200 Meter schied sie allerdings bereits im Vorlauf aus.
Edwin Soi ist der Schnellste in Kericho
Der Olympia-Dritte über 5.000 Meter, Edwin Soi (Kenia), hat am Samstag das zweite Meeting der nationalen Crosslauf-Serie in Kericho (Kenia) gewonnen. Der 22-Jährige siegte im zwölf Kilometer langen Rennen in 34:33 Minuten vor seinem Landsmann Patrick Langat (34:36).
Drittes Todesopfer nach New York-Marathon
Ein 41 Jahre alter Marathonläufer, der während des New York-Marathons (USA) am 2. November zusammengebrochen war, ist am vergangenen Donnerstag gestorben. Dies ist bereits das dritte Todesopfer, das das Rennen in diesem Jahr zu beklagen hat. Kurz nach dem Marathon erlagen zwei Männer an den Folgen eines Herzinfarktes.
Video-Archiv: Clips der Wattenscheider Gala und der Jugend-DM in Berlin!