Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Wird Sina Schielke wieder rechtzeitig für München fit? (Foto: Chai)
Sina Schielke hofft auf EuropacupDie Wattenscheider Sprinterin Sina Schielke, die zuletzt vorsorglich auf das 100 Meter-Finale in Regensburg verzichtet hatte, ist auf dem Weg der Besserung. "Es geht ihr besser, nachdem sie jetzt Adduktoren- und Leistenprobleme hatte. Sie trainiert wieder gut. Ich bin zuversichtlich, dass sie unserer DLV-Staffel beim Europacup helfen kann", sagt Trainer Ronald Stein. Ihr Vereinskollege, der angeschlagene Deutsche Meister Ronny Ostwald (ISG-Gelenk/Beuger), wird voraussichtlich bei den Westdeutschen Meisterschaften am 1. Juli ins Wettkampfgeschehen zurückkehren.
Landesrekord von Joachim Olsen
Der Olympia- und EM-Dritte Joachim Olsen ist in Bombenform. Am Mittwoch verbesserte der dänische Kugelstoßer in Kopenhagen (Dänemark) seinen Landesrekord auf 21,61 Meter. Viermal übertraf er im Wettkampfverlauf 20,80 Meter.
66,54 Meter von Frantz Kruger
Diskuswerfer Frantz Kruger, südafrikanisch-finnischer Doppelstaatsbürger, ist wieder im Kommen. Der 32-Jährige erzielte am Mittwoch in Eurajoki (Finnland) eine Weite von 66,54 Metern. Ob der Sydney-Olympia-Dritte bei der WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) für Finnland starten wird, ist noch offen.
Haile Gebreselassie läuft in Ostrava eine Stunde
Wie die Veranstalter nun bestätigten, unternimmt Äthiopiens Lauf-Ass Haile Gebreselassie am 27. Juni beim Grand-Prix-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) einen Anlauf auf den Weltrekord im Stundenlauf. Mehr als 21,101 Kilometer muss er dafür am 27. Juni zwischen 18:20 und 19:20 Uhr zurücklegen.
Von Jena nach Erfurt
Das am 8. Juli in Jena geplante Meeting wird kurzfristig nach Erfurt umziehen. Nach einem Bericht der "Ostthüringer Zeitung" verhindern Umbauarbeiten im Ernst-Abbe-Stadion die Austragung der Veranstaltung, in deren Rahmen auch WM-Testwettkämpfe des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) geplant sind.
EAA verschreibt sich der Gesundheit
Der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) will sich neben dem Hochleistungssport verstärkt auch den Themen Gesundheit, Fettleibigkeit bei Jugendlichen und sportliche Aktivität in der Gesellschaft verschreiben. Das war Teil des Strategieergebnisses einer Sitzung des Verbandscouncils in dieser Woche in Frankfurt.
Yelena Slesarenko über 1,97 Meter
Hochsprung-Olympiasiegerin Yelena Slesarenko hat am Mittwoch beim Meeting in Stavanger (Norwegen) für das beste Ergebnis gesorgt. Die Russin überquerte trotz nicht idealer äußerer Bedingungen 1,97 Meter.
Heimsieg von Vadims Vasilevskis
Speerwerfer Vadims Vasilevskis hat am Mittwoch im heimischen Riga (Lettland) seinen vierten Meetingsieg in Folge gefeiert. Der Olympia-Zweite bot mit 85,15 Metern eine bemerkenswerte Weite an.
Martin Pröll mit Problemen
Den österreichischen Hindernisläufer Martin Pröll plagen Verletzungssorgen. "Ich kämpfe seit vier Wochen mit Schmerzen im rechten Knie und mit einer Entzündung in der Ferse. Trotzdem habe ich trainiert", erklärt der 26-Jährige, der am Mittwoch in Prag (Tschechische Republik) die von ihm geforderte WM-Norm (8:32,00 min) in angeschlagenem Zustand nur um eine halbe Sekunde verfehlte.
Venelina Veneva verletzt
Hochsprung-Vize-Europameisterin Venelina Veneva hat sich im Training verletzt. Der Bulgarin droht eine längere Pause. Ihren Start am Freitag beim Golden-League-Meeting in Oslo (Norwegen) hat sie bereits abgesagt.
Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaften
Nachdem sich die besten Berliner Nachwuchssportler bereits am letzten Wochenende im Potsdamer Stadion Luftschiffhafen beim Nachwuchsmeeting erfolgreich in Szene setzen konnten, fahren auch am kommenden Wochenende (16./17. Juni) wieder viele Athleten in die brandenburgische Landeshauptstadt. Dort werden bei den gemeinsamen Titelkämpfen die Berlin-Brandenburgischen Meister der Männer und Frauen in den Einzeldisziplinen ermittelt. Mit dabei sind etwa die beiden Weitspringerinnen Urszula Gutowicz-Westhof und Melanie Bauschke (beide LG Nike Berlin) sowie Hochspringerin Annett Engel (SC Potsdam). Im Weitsprung der Männer kommt es zum internen Trainingsgruppen-Duell zwischen Lucas Jakubczyk (SCC Berlin), Christian Kaczmarek und Kofi Prah (beide LG Nike Berlin). Deutschlands derzeit stärkster Diskuswerfer Robert Harting (SCC Berlin) nutzt die Meisterschaften, um auch im Kugelstoßen sein verbessertes Leistungsvermögen unter Beweis zu stellen.
Gewinnen Sie Tickets für den Europacup!
Zum Gewinnspiel…