Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Ex-Europameister Iwan Thomas ringt um Anschluss und denkt an Rücktritt
Iwan Thomas will weiter um Anschluss kämpfenIwan Thomas gibt nicht auf. Noch nicht. Der britische Rekordhalter über 400 Meter will es auch im Olympiajahr 2004 noch einmal wissen, nachdem er verletzungs- und gesundheitsbedingt in den letzten Jahren verzweifelt seiner Bestform um Längen hinterher jagte. "Wenn ich im nächsten Jahr nicht 44,8 Sekunden laufe, höre ich auf", kündigte er aber jetzt an.
Yannick Tregaro entdeckt den Tiger in Kajsa
Ihr neuer Trainer Yannick Tregaro hat nach eigener Aussage den Tiger in der schwedischen Hochsprung-Europameisterin Kajsa Bergqvist entdeckt: "Es ist schwer sie zurückzuhalten." Momentan bereitet sich die 27-jährige in Südafrika nach ausgestandenen Achillessehnenproblemen auf die nächsten Aufgaben vor.
Saarbrücker Silvesterlauf in afrikanischer Hand
Erwartungsgemäß war der Saarbrücker Silvesterlauf über zehn Kilometer am Sonntag fest in afrikanischer Hand. Bei den Männern gewann der Äthiopier Girma Assefa in 29:41 Minuten klar. Hingegen hatte sich in der Frauenkonkurrenz Catherine Chikwakwa (Malawi; 33:22 min) ihren Widersacherinnen aus Äthiopien, Amane Gobena (33:24 min) und Dirbe Alemu (33:25 min), zu erwehren. Die Top-Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Wilson Chemweno wieder in Ratingen
Der Vorjahressieger Wilson Chemweno aus Kenia führt die vorläufige Starterliste des 26. Ratinger Silvesterlauf bzw. 1. Ratinger Neujahrslauf am 4. Januar an. Ihm sollen vor allem der deutsche Crossmeister André Green und der Marokkaner Zouhair Querdi Paroli bieten. Bei den Frauen bekommt es die Saarbrücken-Siegerin Catherine Chikwakwa (Malawi) unter anderem mit der Leverkusenerin Melanie Kraus zu tun. Momentan liegen für den Lauf 800 Meldungen vor.
Gersthofer Silvesterlauf mit Tradition
Zu den traditionsreichsten Rennen am 31. Dezember zählt der Silvesterlauf im bayerisch-schwäbischen Gersthofen. Dieser Wettbewerb an der nördlichen Stadtgrenze von Augsburg war im Jahre 1967 der erste Volkslauf Deutschlands zum Jahresende. Zur 37. Auflage werden rund 1500 Teilnehmer erwartet. Jan Havlicek, der tschechische Vorjahressieger, wird um 11 Uhr vor dem Gersthofer TSV-Stadion als Favorit an den Start der flachen 9,9 Kilometer gehen. Die Tschechin Petra Kaminkova, die in den letzten vier Jahren überlegen gewonnen hatte, wird diesmal nicht dabei sein. Die 34-jährige Monika Schuri von der LG Wehringen, jeweils Zehnte der DLV-Bestenliste über 10.000 Meter und im Marathon, könnte bei den Frauen nach langer Zeit für einen deutschen Sieg sorgen. Wilfried Matzke
Kelly Holmes gibt Sheffield Zusage
Die britische Läuferin Kelly Holmes, Hallen-Vize-Weltmeisterin über 1.500 Meter, hat für die eine Woche vor dem European Indoor Cup am 7. und 8. Februar in Sheffield stattfindenden nationalen Titelkämpfe ihre Zusage gegeben. Angekündigt wurden bereits jetzt als potenzielle Starter auch Jason Gardener (60m), Chris Tomlinson (Weit), Michael East (1500m) und Jamie Baulch (400m). Die Veranstaltung dient auch als Ausscheidung für die Hallen-WM im März in Budapest.
Matt Shirvington glaubt an sich
Der australische Sprinter Matt Shirvington, im vergangenen Sommer von seinem Landsmann Patrick Johnson in den Schatten gestellt, glaubt an sich und daran, dass er in seiner Karriere noch unter zehn Sekunden laufen wird. "Wenn ich nicht krank gewesen wäre, hätte es vielleicht schon dieses Jahr geklappt."
Helena Javornik in Wien
Abonnementssiegerin Helena Javornik läuft am 31. Dezember beim Silvesterlauf in Wien. Die Titelverteidigerin aus Slowenien gilt als Favoritin. Unter den 4.000 erwarteten Teilnehmern ist auch die österreichische Hoffnung Susanne Pumper.
Marathon in Pittsburgh vor ungewisser Zukunft
Der Marathon in Pittsburgh (USA), der in diesem Jahr wegen finanzieller Engpässe nicht stattfinden konnte, wird auch 2004 nicht abgehalten. Die Bemühungen konzentrieren sich nun bereits auf 2005, wo man auf neue Sponsorengelder hofft.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!