Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Stillgestanden! Björn Otto bekam Besuch vom ZDF (Foto: Kleinsorge)
Björn Otto im ZDFDie hervorragenden Leistungen von Björn Otto bleiben nicht im Verborgenen. Der Stabhochspringer vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, der die Farben des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) bei den Hallen-Weltmeisterschaften am kommenden Wochenende in Budapest vertreten wird, bekam wenige Tage vor dem Abflug nach Ungarn Besuch vom Zweiten Deutschen Fernsehen. ZDF-Reporter Gregor Schnittker reiste mit seinem Team an den Dormagener Höhenberg, um ein Portrait über den 26-jährigen Athleten anzufertigen. Mitsamt Trainer Jörn Elberding stand der 5,81-Meter-Springer dem Sender Rede und Antwort. Ausgestrahlt wird der Bericht aller Voraussicht am Donnerstag im "ZDF-Morgenmagazin" zwischen 7 und 9 Uhr, in der Sendung "heute Mittag" von 13 bis 14 Uhr sowie in "heute-Sport" von 15 bis 15.15 Uhr.
Donovan Bailey interviewt
Nochmal Fernsehen! Der frühere Sprintstar Donovan Bailey mischt bei der Hallen-WM in Budapest bei "Eurosport" mit. Er wechselt hinter das Mikro und führt dort die Interviews mit den Athleten.
Kenenisa Bekele wäre bereit für Doppelstart
Der kenianische Jungstar Kenenisa Bekele wäre bereit, in drei Wochen bei der Cross-WM in Brüssel über beide Strecken zu starten und jeweils seinen Titel aus dem Vorjahr zum zweiten Mal zu verteidigen. Gegenüber "Race Results Weekly" stellte er aber klar: "Das letzte Wort hat der Verband."
Nico Motchebon will nach Athen
Ehe er die Laufschuhe endgültig an den Nagel hängt, will es der deutsche Mittelstreckler Nico Motchebon in diesem Jahr noch einmal wissen und zu den Olympischen Spielen nach Athen. "Wegen Olympia ziehe ich das Training noch einmal durch, aber für eine WM im nächsten Jahr könnte ich mich nicht mehr motivieren", sagte er dem Berliner "Tagesspiegel". Angesichts der Norm von 1:46 Minuten sei die Qualifikation "so einfach wie nie zuvor".
Das Finale ist Mockis Ziel
"Das Finale ist mein Ziel", verriet Sabrina Mockenhaupt ihre Ambitionen für die anstehende Hallen-WM. Die 23-jährige hat sich in dieser Hallensaison über 3.000 Meter auf 8:46,02 Minuten verbessert. Mit dieser Zeit liegt die Langstrecklerin der LG Sieg auf dem sechsten Rang der bereinigten (nur zwei Athleten je Nation) Weltjahresbestenliste. Aber um das Finale am Sonntag zu erreichen, muss die deutsche Meisterin im Vorlauf clever taktieren. "Ein langsames Rennen bringt mir nichts. Ich muss mich aktiv um die Renngestaltung kümmern", weiß "Mocki" um ihre Spurtschwäche.
Erst Geburtstag, dann Budapest
Sophie Krauel, die Weitspringerin vom TuS Jena, möchte bei der Hallen-WM in Budapest die Qualifikation am Freitag – drei Tage nach ihrem 19. Geburtstag - überstehen. "Und wenn ich das Finale schaffe, dann will ich auch unter die besten Acht", erklärte die Schülerin bereits nach den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund. Momentan liegt Sophie Krauel auf dem elften Rang der bereinigten Weltjahresbestenliste. Die Favoritinnen kommen hingegen aus Russland. Dreisprung-Weltmeisterin Tatjana Lebedewa und ihre Landsfrau Irina Simagina führen mit 6,95 Metern die Liste an. Ebenfalls am Start sein wird Eunice Barber. Die Französin wurde 2003 mit 7,05 Metern Weitsprung-Weltmeisterin in Paris.
Russische Mannschaft möchte zuschlagen
Mit hohen Zielen bricht die russische Mannschaft zur Hallen-WM nach Budapest auf. "Wir wollen 16 Medaillen", sagte Cheftrainer Valeri Kulichenko. Im letzten Jahr holte man in Birmingham zwölfmal Edelmetall.
80-Meter-Wurf in Budapest
Eine Woche vor der Hallen-WM fanden in Budapest die nationalen Winterwurf-Meisterschaften statt. Dabei setzte sich vor allem Hammerwerfer Peter Botfa in Szene. Er schleuderte sein Gerät auf 80,37 Meter!
John Smith hat keine Angst
John Smith, unter anderem Trainer von Maurice Greene und Torri Edwards (beide USA), hat keine Angst vor einer möglichen anti-amerikanischen Stimmung bei den Olympischen Spielen in Athen. "Ich bin in einer rüden Gegend aufgewachsen", sagte er, "deshalb habe ich auch davor keine Angst. Man muss nur auf sich aufpassen."
Allyn Condon für Christian Malcolm
Wechsel im britischen Hallen-WM-Team. Allyn Condon ersetzt über 200 Meter den verletzten Christian Malcolm. Der 29-jährige Nachrücker lief in dieser Hallensaison schon 20,64 Sekunden.
Kubas Team
Mit sieben Männern und sechs Frauen tritt Kuba bei der Hallen-WM in Budapest (5. bis 7. März) an. Weitspringer Ivan Pedroso und Dreispringer Yoandri Betanzos führen den Kader an. Hürden-Olympiasieger Anier Garcia fehlt nach einer Verletzung.
Giuseppe Gibilisco hofft auf Medaille
Der italienische Stabhochsprung-Weltmeister Giuseppe Gibilisco rechnet sich für die Hallen-WM in Budapest klare Medaillenchancen aus. Er glaubt, dass man für das Treppchen zwischen 5,80 und 5,85 Meter anbieten muss. Er sprang in dieser Hallensaison schon 5,82 Meter.
"Fab Four" aus Südafrika
Ein kleines Team reist als "Fab Four" für Südafrika zur Hallen-WM nach Budapest. Dabei handelt es sich um Okkert Brits (Stabhochsprung), Shaun Bownes (Hürden), Mbulaeni Mulaudzi (800m) und Janus Robberts (Kugel).
Yekaterina Aleksandrova vor Anschluss
Die 26-jährige russische Hochspringerin Yekaterina Aleksandrova ist drauf und dran, Anschluss zur Weltspitze herzustellen. Am vergangenen Sonntag meisterte sie in Chelyabinsk als neue persönliche Bestleistung 1,98 Meter. Bei der selben Veranstaltung sprang Ex-Weltmeister Vjacheslav Voronin 2,28 Meter.
Trainerkonferenz in Ungarn
Unmittelbar im Anschluss an die Hallen-WM in Budapest treffen sich Anfang nächster Woche die Coaches in Debrecen zu einer Konferenz. Die aktuellen Erfolgstrainer Yannick Tregaro (Schweden), Martin Marx (Südafrika), Evgeny Trofimov (Russland), Frank Attoh (Großbritannien) und Wolde Meskal Costre (Äthiopien) haben sich als Referenten angesagt.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...