Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Matthias de Zordo in OsloSpeerwurf-Weltmeister Matthias de Zordo wird nach zehntägiger Wettkampfpause am Donnerstag kommender Woche (7. Juni) wieder in die Arena zurückkehren. "Es war nur eine Muskelverhärtung am Rückenstrecker. Aber vor Olympia wollten wir nichts riskieren", erklärte Trainer Boris Henry, der den Start des Saarbrückers am 7. Juni beim Diamond-League-Meeting in Oslo (Norwegen) ankündigte. Die nächste Station vor den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (16./17. Juni) ist St. Wendel (10. Juni). sid
Linda Stahl hofft auf Olympia-Norm
Beim Nerius-Cup am Freitag (1. Juni) will Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen) auf ihrer Heimanlage die Olympia-Norm (61 m) schaffen. „Es kommen viele Leute, die ich kenne und das macht es zu etwas besonderem", erklärte die Europameisterin, die an gleicher Stelle schon einmal 66,08 Meter geworfen hat. Im Kampf um den Sieg ist Vereinskollegin Katharina Molitor eine starke Gegnerin. Bei den Männern will Mark Frank (1. LAV Rostock) die fehlenden 50 Zentimeter zur Norm für London (Großbritannien; 3. bis 12. August) von 82 Metern draufpacken.
Anne Möllinger läuft nach Helsinki
Die Mannheimer Sprinterin Anne Möllinger ist am Montag auf den Zug zu den Europameisterschaften nach Helsinki (Finnland) aufgesprungen. Sie gewann bei einem Meeting in Straßburg (Frankreich) die 200 Meter in neuer Bestzeit von 23,15 Sekunden und unterbot damit die EM-Norm um fünf Hundertstelsekunden. Im Kugelstoßen hat die 19-jährige Shanice Craft (MTG Mannheim) mit 15,69 Metern die Norm für die U20-WM in Barcelona (Spanien; 10. bis 15. Juli) abgehakt.
Renaud Lavillenie springt im Garten
Spätestens seit Erscheinen eines neuen Youtube-Videos steht fest, dass Hallen-Weltmeister Renaud Lavillenie (Frankreich) im positiven Sinne Stabhochsprung-verrückt ist: Das Video, das sein Bruder Valentin aufgenommen und das der Stabhochspringer selbst geschnitten hat, zeigt Renaud Lavillenie beim Training in seinem Garten. Der 6-Meter-Springer hat dort eine eigene Stabhochsprung-Anlage aufgebaut. Auch für die Abkühlung nach dem Training ist im hauseigenen Pool gesorgt.
Irving Saladino trainiert für Gold
Olympiasieger Irving Saladino (Panama) will in London (Großbritannien) seinen Titel verteidigen und damit seine Kritiker verstummen lassen. Der 29-Jährige hatte seit seinem Olympia-Gold 2008 aufgrund von Verletzungen und eines Trainerwechsels keine internationalen Medaillen mehr gewonnen. Im Januar musste er sich einer Knie-OP unterziehen, die erfolgreich verlaufen sei. Er rechne damit, für London 100 Prozent fit zu sein: „Ich greife nach Gold und trainiere hart dafür, mein Land wieder so glücklich zu machen wie zuvor.“ eme/aj
Saison-Aus für Petr Svoboda
Der Tscheche Petr Svoboda, Hallen-Europameister über 60 Meter Hürden, verpasst sowohl die Europameisterschaften in Helsinki (Finnland) als auch die Olympischen Spiele in London (Großbritannien). Er hatte sich im vergangenen Jahr einen Riss der Achillessehne zugezogen. Eigentlich wollte er im Frühjahr wieder mit dem Training beginnen. Doch die Sehne schmerzt noch immer, und so ist ans Laufen nicht zu denken. eme/aj
Anatoly Baduyev festgenommen
Laut regionaler Medienberichte hat der weißrussische Geheimdienst KGB den Cheftrainer des Weißrussischen Leichtathletik-Verbands, Anatoly Baduyev, festgenommen. Die genauen Umstände der Festnahme sind noch unklar. Ihm sollen räuberische Erpressung sowie Veruntreuung von Sponsorengeldern vorgeworfen werden. eme/aj
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!