Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sebastian Gatzka wechselt den Trainer (Foto: Kiefner)
Sebastian Gatzka wechselt TrainerWie Viertelmeiler Sebastian Gatzka auf seiner Homepage bekannt gibt, wird er im kommenden Jahr nicht mehr unter DLV-Disziplintrainer Volker Beck trainieren. "Nach der fünfjährigen Zusammenarbeit bin ich jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass eine Veränderung meiner Trainingskonzeption im größeren Rahmen notwendig ist", schreibt er. Der 25-Jährige schließt sich der Trainingsgruppe von Daniel Limburger an, der auch den Frankfurter 400-Meter-Läufer Kamghe Gaba trainiert. Seinem Verein LG Eintracht Frankfurt bleibt Sebastian Gatzka treu. Nach einer durchwachsenen Saison habe Volker Beck ihm einen neuen Rahmentrainingsplan vorgelegt. "Trotzdem erwarte ich mir von einem komplett neuen Blickwinkel auf mich und mein Training sehr viel mehr", meint der Athlet.
Wolfram Müller ist der "Held von Ibiza"
Der Pirnaer Wolfram Müller ist zum Ende der Saison im Süden noch einmal erfolgreich gewesen. Am vergangenen Wochenende siegte er bei der 24. Auflage des Stadtlaufs in Sant Antoni auf der Ferieninsel Ibiza (Spanien). Nach 4:22 Minuten über eine Meile hatte er zwei Sekunden Vorsprung auf den Engländer Chris Mosse und den zeitgleichen Portugiesen Luis Pinto.
Denise Krebs wechselt nach Wattenscheid
Mittelstrecklerin Denise Krebs wechselt zur neuen Saison aus Heilbronn zum TV Wattenscheid 01. Die Dritte der Deutschen Meisterschaften wird bei Chefcoach Tono Kirschbaum trainieren. In der aktuellen deutschen Jahresbestenliste rangiert Denise Krebs mit 4:18,88 Minuten über 1.500 Meter hinter ihrer zukünftigen Teamkollegin Kerstin Werner auf Platz fünf. Die amtierende Deutsche Juniorenmeisterin wohnt derzeit im Klaus Steilmann-Haus am Wattenscheider Olympiastützpunkt. "Sie ist eine wertvolle Verstärkung für unsere Trainingsgruppe", sagt Tono Kirschbaum. Denise Krebs sei eine der Nachwuchsathletinnen, denen der Sprung in die absolute deutsche Spitze zuzutrauen ist: "Natürlich geht es für sie jetzt darum, ihre Bestzeit weiter zu steigern. Im Sommer kann sie hoffentlich schon die altbekannten Titelfavoritinnen über 1.500 Meter ein bisschen ärgern. Ansonsten geht unser Blick mittelfristig Richtung U23-EM im Jahr 2009."
Deena Kastor US-Meisterin über 10 Kilometer
Die Marathon-Olympia-Dritte Deena Kastor (USA) hat sich am Montag in Boston (USA) den nationalen Titel über 10 Kilometer gesichert. In 32:01 Minuten gewann sie deutlich vor der Zweitplatzierten Katie McGregor (32:41 min). Dritte wurde die US-Halbmarathon-Meisterin Elva Dryer (32:53 min). Das Rennen war gleichzeitig die letzte Station des "2007 USA Running Circuit", den Deena Kastor ebenfalls gewann und damit 6.000 US-Dollar einheimste. Deena Kastor, Katie McGregor und die Sechstplatzierte Desiree Davila werden bei den Straßenlauf-Weltmeisterschaften im italienischen Udine (14. Oktober) an den Start gehen.
Kenianischer Doppelsieg in Neumarkt
Julius Kirwe Choge und Joshua Kipchumba Rop haben am vergangenen Sonntag einen kenianischen Doppelsieg beim 14. Südtirol-Marathon in Neumarkt (Italien) gefeiert. Der 29-jährige Julius Kirwe Choge gewann bei idealen Wetterbedingungen in der neuen persönlichen Bestzeit von 2:14:08 Stunden mir deutlichem Vorsprung auf seinen Landsmann (2:17:28 h), nachdem er sich bereits nach 23 Kilometern von seinen Konkurrenten abgesetzt hatte. Dritter wurde der Marokkaner Hicham Elbarouki in 2:20:16 Stunden.
Alessandro Zanardi will zum New York-Marathon
Motorsport-Rennfahrer Alessandro Zanardi aus Italien geht am 4. November beim New York-Marathon als Handbiker an den Start. "Mein Ziel ist es, unter zwei Stunden zu bleiben", erklärt er mit Blick auf den US-Klassiker. Alessandro Zanardi verlor 2001 bei einem Rennen auf dem Lausitzring durch einen fatalen Unfall beide Unterschenkel, stieg aber schon zwei Jahre später wieder in den Rennwagen.
USA entschuldigen sich bei Australien
Das Olympische Komitee der USA (USOC) hat sich am Montag bei allen Beteiligten der Olympischen Spiele 2000 in Sydney (Australien) entschuldigt, nachdem die fünffache Medaillengewinnerin dieser Spiele, Marion Jones, den Missbrauch von Steroiden zugegeben hatte. "Wir haben einen Entschuldigungsbrief an die 205 Olympischen Komitees und zusätzlich einen noch eindringlicheren an die Organisatoren, die freiwilligen Helfer und die Menschen in Australien geschrieben", sagte Peter Ueberroth, Vorsitzender des USOC.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter