
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Zwicker und Schoenball stürzen in Düsseldorf
Das 800 Meter Rennen in Düsseldorf war kaum gestartet, da war es für Patrick Zwicker und Patrick Schoenball auch schon wieder beendet: Der Rehlinger Patrick Zwicker knickte am Donnerstagabend nach rund 100 Metern beim 10. PSD Bank-Meeting in Düsseldorf heftig um und überschlug sich. Sanitäter eilten zur Hilfe und brachten den 20-Jährigen direkt ins Krankenhaus. Eine endgültige Diagnose steht noch aus, allerdings besteht der Verdacht auf einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk. „Ich habe keine Ahnung, wie der Sturz passiert ist. Plötzlich bin ich abgeflogen und lag auf der Bahn“, sagte der U20-Europameister. Ebenfalls in den Sturz verwickelt war Patrick Schoenball. Auch der Leverkusener konnte das Rennen nicht beenden. pm
Strutzi und Co. in Berlin
Bei den Norddeutschen Meisterschaften am Wochenende (31. Januar / 1. Februar) in Berlin hat sich unter anderem Stabhochspringerin Martina Strutz (Schweriner SC) angekündigt, die sich am vergangenen Wochenende mit 4,40 Metern nach einer Fußverletzung erfolgreich zurückgemeldet hatte. Über 800 Meter haben Andreas Lange und Sören Ludolph (LG Braunschweig) gemeldet, genau wie Neele Eckhardt (LG Göttingen) im Dreisprung. jhr
Julian Reus‘ Kniekehle hält
Nach 6,76 Sekunden im 60-Meter-Vorlauf war das PSD Bank Meeting am Donnerstagabend für den deutschen Rekordhalter Julian Reus vorbei. Der Grund: „Ich hatte zuletzt viel mit meiner Kniekehle zu tun“, sagte der Wattenscheider. „Jetzt hat alles gehalten. Aber ich habe mich einfach nicht getraut, voll reinzugehen. Jetzt werde ich mir über die nächsten Rennen wieder das Vertrauen holen.“ Als nächstes Rennen steht ein Start in Erfurt am kommenden Dienstag (3. Februar) an. pm
Tomasz Majewski sagt nach OP seine Hallensaison ab
Olympiasieger Tomasz Majewski wird die Hallensaison nach einer Operation am Dienstag verpassen. Der 33-jährige Pole musste sich an der Leiste operieren lassen, nachdem die Schmerzen seit Dezember immer schlimmer geworden waren. Die Reha wird sechs bis acht Wochen dauern. eme/aj
Eleni Gebrehiwot muss lange pausieren
Die Wattenscheider Langstrecklerin Eleni Gebrehiwot muss wegen ihrer hartnäckigen Achillessehnenbeschwerden am rechten Fuß eine lange Zwangspause einlegen. „Sie wird keine Sommersaison bestreiten“, sagt Trainer Tono Kirschbaum, „das ist jetzt der Weg, den sie gehen muss, um sich ihre Olympia-Chance offenzuhalten“. Die gebürtige Äthiopierin ist seit rund einem Jahr für Deutschland startberechtigt. Wegen der Achillessehnenprobleme musste sie im vergangenen Jahr schon auf ihren Marathon-Start bei der EM in Zürich (Schweiz) verzichten. pm
Rita Jeptoo wegen Dopings zwei Jahre gesperrt
Die Weltklasse-Marathonläuferin Rita Jeptoo ist vom kenianischen Verband wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt worden. Die 33-Jährige war nach einer Trainingskontrolle im September der Einnahme des Blutdopingmittels EPO überführt worden. Jeptoo bestritt Doping, ihr Heimatverband sah jedoch in seinem am Freitag verkündeten Urteil alle Verfahrensregeln erfüllt und hält die Sperre für gerechtfertigt. Jeptoo hatte im Vorjahr die hochkarätigen Läufe in Boston und Chicago (beide USA) gewonnen. dpa
Wettkämpfe für Kinder im „neuen“ Format
Leichtathletik-Engagierte, die Veranstaltungsserien für die sechs- bis elfjährigen Mädchen und Jungen auf den Weg bringen, wissen um das Potenzial von Kinder-Wettkämpfen mit alters- und entwicklungsgemäßem Anspruch. Was gibt es bei der Vorbereitung und Durchführung von solchen Kinder-Ligen besonders zu beachten? Und welche Erfahrungen und Erkenntnisse haben bereits andere in Deutschland gemacht und gesammelt? Wir berichten von besonders bemerkenswerten Initiativen und aufeinander abgestimmten Wettkämpfen im Kinderbereich. Hier lesen Sie Teil 3 zum „Kinderleichtathletik-Cup“ in Halle (Saale), der in diesem Jahr erstmals durchgeführt wurde.
SG Wenden startet bei Team-Cross-EM
Am Samstag (31. Februar) startet die SG Wenden in Guadalajara (Spanien) als bei den Team-Cross-Europameisterschaften. Als amtierender Deutscher Crossmeister hat die SG Wenden vom europäischen Leichtathletikverband die Einladung bekommen. Insgesamt sind 21 Mannschaften aus ebenso vielen europäischen Ländern am Start. Im vergangenen Jahr war das Team aus Friedrichshafen auf Platz 14 gelandet. Hier geht’s zur offiziellen Veranstaltungseite mit Live-Ticker.
Düsseldorf & Karlsruhe
Hallenmeetings im Live-Ticker auf leichtathletik.de