Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Betty Heidler ist auf Kurs nach Athen (Foto: Kiefner)
Betty Heidler unterstreicht PotenzialBeim 2. Werfertag der LSG Goldener Grund in Niederselters unterstrich Hammerwerferin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) am zurückliegenden Wochenende, dass sie 2004 die Olympischen Spiele fest im Visier hat. Sie erzielte 68,32 Meter, die Olympianorm liegt bei 67,50 Metern. Ihre Vereinskollegin Kathrin Klaas belegte mit 62,86 Metern Rang zwei. (ck)
"Tellerwäscherstory" von Tracey Morris
Da staunt die Fachwelt! Eine gewisse Tracey Morris, 36 Jahre alt und Optikerin, ist wie ein Komet auf Großbritanniens Marathonhimmel aufgetaucht. Vom No-Name avancierte sie zur Olympiastarterin. Erst vor 18 Monaten hat sie so richtig mit der Leichtathletik angefangen, am Sonntag lief sie in London ihren ersten ernsthaften Marathon. Und der Knüller: in 2:33:52 Stunden war sie die schnellste Britin und knackte die Norm für Athen. Tracey Morris erzählte danach fassungslos: "Ich glaube, meine Arbeitskollegen daheim dachten, ich sei verrückt, eine dieser Fitnessfreaks und laufe nur im Park rum. Sie hatten keine Ahnung, wie gut ich wirklich war. Aber die hatte ich auch nicht. Das ist jetzt auch für mich erst mal ein Schock." Die ganze Ahnungslosigkeit brachte nun die Olympianominierung an der Seite von Weltrekordhalterin Paula Radcliffe und Liz Yelling durch den britischen Verband mit sich.
Kamil Bethke gewohnt stark
Einen soliden Einstieg in die Saison schaffte Hammerwurf-Junioren-Vize-Europameister Kamil Bethke (TSV Bayer 04 Leverkusen). Mit 71,53 Metern blieb er bei einem Wettkampf in Leverkusen gleich auf Anhieb deutlich über der Norm für die Junioren-WM in Grosseto (68,50 m). Frauen-Siegerin Bianca Achilles schaffte 62,50 Meter. (ck)
WDR-Fernsehen stellt Steffi Nerius als Athletin und Trainerin vor
Das WDR-Fernsehen zeigt am nächsten Sonntag, 25. April, im Rahmen seiner Sendung "Sport im Westen" gegen 21.40 Uhr einen Beitrag über Speerwerferin Steffi Nerius. Die WM-Dritte ist nicht nur selbst Medaillenkandidatin für die Olympischen Spiele in Athen, sondern betreut als Trainerin auch Paralympics-Kandidaten der Behindertensportabteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen. (ck)
Halbes Olympia-Dach
Das aufwändige Dach des Olympiastadions in Athen soll in dieser Woche zur Hälfte fertiggestellt werden. Rund um die Stahl- und Glasstruktur hatte es immer wieder Meldungen über Verspätungen im Baufortschritt im Hinblick auf die Spiele im Sommer gegeben.
Emilie Mondor läuft sich in den Vordergrund
Die kanadische Läuferin Emilie Mondor eilt immer mehr in den Vordergrund. Jetzt überzeugte sie auf der Straße in Vancouver über zehn Kilometer mit einer tollen Zeit von 31:10 Minuten. Bei den Olympischen Spielen in Athen will sie auf der Bahn über 5.000 Meter starten. "Die Erwartungen an mich werden jetzt aber anders geworden sein", erkannte sie grübelnderweise.
In 30 Tagen für den Behindertensport durch Deutschland
Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres startete in Köln zum zweiten Mal der "Aral Charity Walk 2004" zu Gunsten des Behindertensports unter der Schirmherrschaft von Doris Schröder-Köpf. "Die Integration von Menschen mit Behinderungen in unsere Gesellschaft ist eine sehr wichtige Aufgabe. Hierbei hilft der Sport", so Doris Schröder-Köpf. Nach dem Start laufen täglich fünf behinderte und nichtbehinderte Mitglieder unterschiedlicher Sportvereine eine rund 30 Kilometer lange Strecke zum nächsten Etappenziel von Stadt zu Stadt.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...