Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kein Duell Tyson Gay vs. Asafa PowellDie beiden 100-Meter-Stars Asafa Powell (Jamaika) und Tyson Gay (USA) werden vor den Olympischen Spielen wohl nicht aufeinander treffen. Das für Freitag (25. Juli) in London (Großbritannien) geplante Duell sagte Tyson Gay wegen einer noch auszuheilenden Verletzung ab. „Ich will nichts riskieren“, erklärte der Weltmeister. 100-Meter-Weltrekordler Usain Bolt (Jamaika) wird in London über 200 Meter an den Start gehen.
Griechisches Olympia-Team fast komplett
Das griechische Olympia-Team mit 400-Meter-Hürden-Europameister Periklis Iakovakis, Weitsprung-Europacup-Sieger Louis Tsatoumas und der Olympia-Zweiten im Dreisprung, Hrisopiyi Devetzi, ist mit 35 Athleten und Athletinnen fast komplett. Lediglich über die 400-Meter-Hürden-Starterin wurde noch nicht entscheiden. Olympiasiegerin Fani Halkia und Hristina Hantzi-Neag haben die B-Norm erfüllt, mit der allerdings nur eine Läuferin nominiert werden darf. Die endgültige Entscheidung soll Ende Juli nach einem letzten Test erfolgen. eme/aj
Monika Gradzki startet in London
Die Wattenscheiderin Monika Gradzki startet am Samstag beim Grand Prix-Meeting im Crystal Palace in London (25./26. Juli). Nach ihrem 1.500 Meter-Rennen im spanischen Barcelona tritt sie nun auf der britischen Insel wieder über 800 Meter an. „Ich habe mein Ziel klar formuliert, eine neue Bestzeit ist in diesem Jahr drin. Nach der Bestleistung über 1.500 Meter muss doch auch über 800 mehr gehen! Spätestens bei der Gala in Wattenscheid am 1. August sollte es klappen“, gibt sie sich angriffslustig. In jedem Fall freut sich die Wattenscheiderin auf ihren ersten London-Aufenthalt: „Ich bin sehr neugierig, auch wenn ich wohl von der Stadt nicht viel sehen werde. Ich habe dieses Meeting sonst immer im Fernsehen verfolgt, es ist auf meiner Distanz immer gut besetzt.“ pm
Stephanie Graf übt Kritik
Die frühere 800-Meter-Läuferin Stephanie Graf geht mit den österreichischen Leichtathletik-Funktionären hart ins Gericht. „Es ist dringend notwendig, neue Strukturen aufzubauen und sich von jenen Funktionären zu trennen, die nicht die Leichtathletik, sondern sich selbst lieben“, forderte sie in einem Interview mit der „Kleine Zeitung“. fc
Deutsche Staffeln sprinten in Monaco
Die deutsche 4x100-Meter-Staffeln der Männer und Frauen werden am Dienstag (29. Juli) in Monaco (Monte Carlo) an den Start gehen. Nach einem Trainingslager in Kienbaum treffen die Sprinter dann unter anderen auf Teams aus den USA, Frankreich und Nigeria.
Kugelstoßer 2009 wieder in Nordhausen
Die neunte Auflage des Internationalen Nordhäuser Energie-Kugelstoß-Indoor ist auf den 23. Januar 2009 terminiert. Wer die sportlichen Protagonisten sind, darüber hält sich das Organisationsbüro noch bedeckt. Die ersten Startanfragen aus verschiedenen Nationen sollen allerdings bereits vorliegen. fc
Torben Grothaus für ein Jahr nach Flagstaff
Abflug: Mittelstreckler Thorben Grothaus aus Wattenscheid will demnächst ein ganzes Jahr in den USA verbringen. Noch sind nicht alle Formalitäten geklärt, doch das Ziel steht fest: Der Schützling von Chefcoach Tono Kirschbaum möchte dort wohnen und studieren, wo die Wattenscheider Lauf-Fraktion besonders gern ihre Trainingslager verbringt - in Flagstaff im US-Bundesstaat Arizona: „Die Planungen sind weit fortgeschritten, auch die Überlegungen in Sachen Leichtathletik. Ich werde BWL an der Northern Arizona University studieren, kann ein Jahr für das Leichtathletik-Team der Uni starten.“ pm
Ehrenbürgerwürde für Hans Motzenbäcker
Im Rahmen einer Feierstunde verlieh der Bürgermeister der Stadt Brühl, Dr. Ralf Göck, in der vergangenen Woche die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Brühl an Hans Motzenbäcker. Der ehemalige Präsident des Süddeutschen und Badischen Leichtathletik-Verbandes (BLV) und jetzige BLV-Ehrenpräsident erhielt diese Ehrung für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im sozialpolitischen Bereich seiner Heimatgemeinde. Besonders hoben die Laudatoren seine 33-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat und sein vielseitiges kirchliches Engagement hervor. rawo
18 slowakische Leichtathleten in Peking
Die Slowakei schickt 18 Leichtathleten zu den Olympischen Spielen in Peking (China) und stellte damit das größte Team aller slowakischen Sportarten. Die aussichtsreichsten Starter sind 800-Meter-Läuferin Lucia Klocova, die Hammerwerfer Libor Charfreitag und Martina Hrasnova sowie Dreispringer Dmitrij Valukevic. eme/aj
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter