Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Die beiden deutschen Top-Geherinnen starten in Rio Maior (Foto: Kiefner)
Melanie Seeger und Sabine Zimmer in Rio MaiorFür Melanie Seeger und Sabine Zimmer (beide SC Potsdam) geht es am Samstag (1. April) bei der "IAAF Race Walking Challenge" in Rio Maior (Portugal) im 20 Kilometer Gehen bereits um die EM-Norm von 1:32:00 Stunden. "Beide sind gut vorbereitet und haben sehr gute Werte. Sie werden auf starke Konkurrenz stoßen und die EM-Norm ist durchaus drin", gibt sich DLV-Disziplintrainer Ron Weigel optimistisch. Der Berliner André Höhne, WM-Vierter im 20 Kilometer Gehen, muss hingegen auf seinen geplanten Start verzichten, da er zuletzt krank war. ah
WM-Marathon 2007 wird flach
Der Marathon bei der Weltmeisterschaft 2007 in Osaka (Japan) wird auf einem flachen Kurs ausgetragen. Die Streckenführung entspricht der des dortigen Frauenmarathons. Start und Ziel ist im Nagai-Stadion, in dem auch die Stadionwettkämpfe der WM stattfinden.
Marathonstrecken von der IAAF anerkannt
Der Weltverband IAAF hat die Marathonstrecken in Düsseldorf (7. Mai) und Mannheim (20. Mai) und damit auch deren Vermessung offiziell abgesegnet. Das bedeutet, dass die dort erzielten Leistungen nun als Qualifikationszeiten für die Weltmeisterschaft 2007 anerkannt werden können.
Urteil gegen Thomas Springstein rechtskräftig
Das Urteil im Magdeburger Prozess gegen den früheren Leichtathletik-Trainer Thomas Springstein ist rechtskräftig, nachdem nach Angaben seiner Verteidiger von seiner Seite keine Berufung eingelegt wurde. Das Schöffengericht des Amtsgerichtes Magdeburg hatte letzte Woche wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz und der Weitergabe von Dopingmitteln an Minderjährige in einem besonders schweren Fall eine Freiheitsstrafe von 16 Monaten, die zu drei Jahren auf Bewährung ausgesetzt wurde, verhängt (wir berichteten).
Spruch des Tages - Dean Macey
Dean Macey, frischgebackener Commonwealth-Games-Sieger im Zehnkampf, sprach seiner Ehefrau größte Anerkennung aus. In einem Interview sagte der Brite: "Nach mir zu schauen, das ist ein Vollzeit-Babysitter-Job. Es ist nicht einfach mit mir zu leben. Lisa ist ein Engel." Seine Heirat sei der beste Tag in seinem Leben gewesen.
"Grünes Band"-Jubiläum
Große Ehre für den TSV Bayer Dormagen. Neben den Nachwuchs-Basketballern des TV 1862 Langen und den Jugend-Rodlern des WSC Erzgebirge Oberwiesenthal gehörten die Dormagener Nachwuchs-Leichtathleten zum erlauchten Kreis geladener Gäste beim Festakt zum 20. Jubiläum des "Grünen Bandes" in Frankfurt. "Alle drei Vereine haben in besonderer Weise ihre Talente kontinuierlich gefördert und damit in ihren sportlichen Disziplinen herausragende Erfolge erzielt", begründeten Dr. Herbert Walter, Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank, und Manfred Freiherr von Richthofen, Präsident des Deutschen Sportbundes, die Auszeichnungen für herausragende Nachwuchsarbeit.
Fotoexpedition von Christian Güssow
Seit einigen Tagen ist der Wattenscheider 1.500 Meter-Spezialist Christian Güssow seinen Vereinskollegen Jan Fitschen und Alexander Lubina ins Trainingslager in Flagstaff (USA) gefolgt. Bei ihm steht aber nicht das Training im Vordergrund: "Ich bemühe mich zwar, täglich einmal zu laufen. Ob ich Wettkämpfe in diesem Jahr bestreiten werde, kann ich aber nicht sagen, da ich auch Probleme mit der Achillessehne hatte. In erster Linie bin ich wegen des Fotografierens hier." Der frühere Deutsche Straßenlauf-Vizemeister über 10 Kilometer fertigt derzeit seine Abschluss-Arbeit in Fotografie für die Kunsthochschule Bremen an. Sein Thema ist natürlich der Sport: "Ich fotografiere nicht nur Leichtathleten, sondern auch Radfahrer oder Schwimmer. Die Besonderheit dabei: Mit all den Sportlern hatte ich im Laufe meines Lebens persönlich zu tun, sie sind mir irgendwo auf meinem Lebensweg begegnet."
Hamburger Halle soll Nachwuchs locken
Die Hamburger Leichtathletik-Halle, die voraussichtlich noch in diesem Jahr eröffnet wird, soll neben den regionalen Spitzenathleten besonders Talenten und Vereinen zur Verfügung stehen. "Vorrang haben neben den Kaderathleten, die nahezu jederzeit in die Halle dürfen, vor allem die Leichtathletikvereine mit ihren Leistungs- und Nachwuchsgruppen. Es ist wichtig, dass gerade Acht- und Neunjährige ihr Lauf- und Sprungtraining in der Halle absolvieren, denn sie sind die Talente von morgen", sagte Landestrainer Jürgen Krempin der "Welt".
LG Domspitzmilch Regensburg schließt Vertrag mit Klinik
Die LG Domspitzmilch Regensburg hat einen weiteren Schritt in eine gesicherte Zukunft getan. Am Montagabend unterzeichneten die Vertreter der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe und der Verein einen Kooperationsvertrag. Die Klinik wird im Speziellen die in diesem Jahr als Europacupausscheidung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes stattfindende Domspitzmilch-Gala finanziell und materiell in Form der gesamten Abdeckung der medizinischen Anforderungen unterstützen. Eine weitere Zusammenarbeit in Richtung Fortbildungen, Athletenchecks und prophylaktischer Maßnahmen ist angedacht.
Das Anti-Doping-Forum - Neu auf leichtathletik.de - Jetzt mitdiskutieren!