Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
The Guardian ehrt Berlino Nicht nur in Deutschland eroberte Berlino, das Maskottchen der Weltmeisterschaften in Berlin, die Herzen im Sturm. Auch in Großbritannien ist er ein Star. Die britische Zeitung The Guardian kürte Berlino jetzt zum Maskottchen des Jahres.Keine Cross-Saison für Susanne HahnAllwinterlich ist Marathonläuferin Susanne Hahn auf den Cross-Strecken anzutreffen und holt sich dort die Härte für die Sommerrennen. In diesem Winter verzichtet die Saarbrückerin schweren Herzens auf Crossläufe, „um endlich die Schmerzen loszuwerden, die mich schon länger im Hüftbereich belästigen“, wie sie auf ihrer Homepage www.susanne-hahn.com berichtet. In der kommenden Zeit steht daher Alternativtraining im Schwimmbad auf dem Trainingsplan.Jürgen Krempin verlässt Hamburger Verband Langsprint-Landestrainer Jürgen Krempin, einstiger Erfolgscoach von 400-Meter-Ass Ingo Schultz, verlässt zum Monatsende den Hamburger Leichtathletik-Verband. „Noch habe ich einige hoffnungsvolle Langsprinttalente, die ich betreue. Ob ich aber der Leichtathletik überhaupt verbunden bleibe, kann ich noch nicht definitiv sagen“, ließ er leichtathletik.de wissen. „Insbesondere die Zusammenarbeit mit Ingo Schultz und der Aufbau des Hamburger Stützpunktes Leichtathletik mit der Leichtathletikhalle werden mir positiv in Erinnerung bleiben.“ fcDenise von Eynatten wechselt nach Sindelfingen
Stabhochspringerin Denise von Eynatten verlässt die LG Leinfelden-Echterdingen und geht im kommenden Jahr für den VfL Sindelfingen an den Start, dessen Trikot mit U18-Welt- und U20-Europameister Nico Weiler bereits ein deutsches Nachwuchstalent trägt. Die 21 Jahre alte Denise von Eynatten war im vergangenen Jahr Deutsche Juniorenmeisterin und belegte in diesem Jahr bei der U23-EM Rang sieben sowie Platz acht bei der Universiade. Ihre Bestleistung steht bei 4,30 Metern.Nicole Marahrens hört auf
Sprinterin Nicole Marahrens hängt die Spikes endgültig an den Nagel. Die Athletin der LG Weserbergland wurde nun offiziell verabschiedet, will sich aber bei ihrem Verein als Trainerin in der Talentförderung einbringen. Die jetzt 32-Jährige erzielte ihre 200-Meter-Bestzeit von 23,21 Sekunden vor sieben Jahren. fcAnna Rogowska denkt über Hallen-WM-Start nach
Stabhochsprung-Weltmeisterin Anna Rogowska denkt darüber nach, bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Doha (Katar; 12. bis 14. März) zu starten. Die endgültige Entscheidung soll nach ersten Starts in der Hallensaison fallen. eme/aj
Überlegene Siege für Fynn Schwiegelshohn und Mira Räker Fynn Schwiegelshohn dominierte am Samstag beim 44. Lauf „Rund um den Fernsehturm“ in Dortmund über 10 Kilometer in 31:16 Minuten vor Vorjahressieger Philipp Hövelmann (beide LG Olympia Dortmund, 32:16 min) und Andreas Kuhnen (LG Braunschweig, 32:20 min). Bei den Frauen gab es einen Start-Ziel-Sieg für Mittelstreckenspezialistin Mira Räker (LG Olympia Dortmund), die in 38:31 Minuten vor Vanessa Rösler (LT Bittermark, 39:57 min) und Marlene Waltke (LG Olympia Dortmund, 40:27 min) lag. Peter MiddelKaterina Badurova zurück im Training Die tschechische Stabhochspringerin Katerina Badurova, Zweite der WM 2007, ist wieder voll in das Training eingestiegen. Nach einer Knieverletzung hatte sie sich nicht vollkommen erholt und war ohne gültigen Versuch in der Qualifikation bei den Olympischen Spielen 2008 ausgeschieden. „Jetzt bin ich wieder vollkommen gesund“, sagte die 26-Jährige, die seitdem keinen Wettkampf bestritten hat. eme/aj
Russische Top-Werfer in Albufeira Einige der russischen Top-Werfer bereiten sich in den kommenden Wochen im portugiesischen Albufeira auf die Saison 2010 vor. Neben Mariya Abakumova, Olympia-Zweite im Speerwurf, wird auch die ehemalige Hammerwurf-Weltrekordlerin Tatyana Lysenko nach Portugal reisen. eme/ajJade Johnson verletzt sich beim Tanzen Die britische Weitspringerin Jade Johnson bangt um ihre Hallensaison. Die 29-Jährige hatte sich bei Proben für die TV-Tanzshow „Strictly Come Dancing“ am Knie verletzt.Marc Kowalinski gelingt Hattrick
Der Trierer Marc Kowalinski hat am vergangenen Samstag zum dritten Mal in Folge den Deulux-Lauf gewonnen. Die 10 Kilometer auf beiden Seiten der deutsch-luxemburgischen Grenze absolvierte er in 30:51 Stunden am schnellsten. Im Rennen der Frauen gab es durch Pascale Schmoetten (36:49 min) erstmals einen luxemburgischen Sieg.Aufgepasst!
Holen Sie ein DLV-BewegungsCamp in Ihre Stadt!