Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Claudia Tonn erhielt eine Absage aus Wattenscheid (Foto: Gantenberg)
Claudia Tonn nicht nach WattenscheidSiebenkämpferin und Weitspringerin Claudia Tonn wird nicht vom LC Paderborn zum TV Wattenscheid 01 wechseln. Die Einigung scheiterte nach einem Bericht der "WAZ" daran, dass die 25-Jährige ihren eigenen Trainer behalten wollte. "Das passt nicht in unser Konzept, deshalb haben wir ihr leider eine Absage erteilen müssen", sagte Wattenscheids Sportwart Michael Huke, der dagegen mit den Sprintern Ronny Ostwald, Alexander Kosenkow und Jan-Christopher Schulte sowie dem Dreispringer Konstantin Gens verlängerte.
Drei Dopingsperren
Der Weltverband IAAF gab drei Zwei-Jahres-Sperren wegen Dopingvergehen bekannt. Davon betroffen sind Baolei Wang und Jinshui Liu (beide China) sowie Dione d'Agostini Chillemi (Brasilien).
Jagd auf den Streckenrekord in Mailand
Beim Marathon in Mailand (Italien) soll am Sonntag (8. Oktober) Jagd auf den Streckenrekord von 2:08:38 Stunden gemacht werden. Die Kenianer Benson Cherono und Benson Barus sind favorisiert. Bei den Frauen ist Vorjahressiegerin Hellen Kimutai (Kenia) wieder mit von der Partie.
Ministerpräsident Kurt Beck empfängt Talente
13 "SupersprinterInnen" aus Rheinland-Pfalz wurden vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck in der Staatskanzlei in Mainz empfangen. Mit dabei waren Winfried Dreger, Präsident der Deutschen Talentförderung e.V., Willi Maurer, geschäftsführender Präsident des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (LVR), sowie Josef Franz, Referent für Schüler- und Jugendfragen beim LVR. Anlass war die Teilnahme der rheinland-pfälzischen AthletInnen bei dem von der Deutschen Talentförderung e.V. ausgerichteten Wettbewerb "Deutschland sucht den Supersprinter" für die Jahrgänge 1993 bis 1996. Den Höhepunkt aus rheinland-pfälzischer Sicht setzte Nina Schwind von der LG Bernkastel-Wittlich, die beim Supersprinterfinale in Berlin am 3. September im Rahmen des DKB-ISTAF im Jahrgang 1993 ihren Konkurrentinnen keine Chance ließ und gewann. Damit wiederholte sie ihren Erfolg von 2004.
Gothaer Schlossmeeting am 6. Juli
Die besten deutschen Kugelstoßerinnen und Kugelstoßer kommen auch im nächsten Jahr wieder nach Gotha. Das Schlossmeeting, bei dem in der Regel sehr gute Leistungen zu sehen sind, ist für den 6. Juli geplant.
Mara Yamauchi fällt aus
Die ambitionierte Straßenläuferin Mara Yamauchi fällt für die Straßenlauf-WM am Sonntag (8. Oktober) in Debrecen (Ungarn) aus. Die Britin kämpft mit einer Virusinfektion.
Vom Hund gejagt
Der Vize-Weltmeister im Halbmarathon, Mubarak Hassan Shami, berichtete bei der Pressekonferenz im Vorfeld der Straßenlauf-WM am Sonntag (8. Oktober) in Debrecen (Ungarn) von einem Zwischenfall beim Marathonsieg im Mai in Prag (Tschechische Republik), wo ihm ein herrenloser Hund auf der Strecke begegnete. "Er wollte mich in das Bein beißen. Durch den Hund bin ich wie ein Hase gelaufen. Ich habe alle Kraft gebraucht, um ihm zu entkommen, danach war ich platt", erzählte der Katari.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...